Schonach Obwohl es laut dem Schonacher Kommandanten Georg Schilli mit 25 Einsätzen ein durchschnittliches Jahr war, werden die Herausforderungen größer und bürokratischer. Neben Bränden gab es technische Hilfeleistungen und reine Menschenrettung für den Rettungsdienst. Dabei könne man mit der Drehleiter gut helfen. Mit Nachbarwehren fanden sieben Einsätze statt. Die insgesamt 61 Aktiven mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren, ein gesunder Mix aus Erfahrung, Jugend und Quereinsteigern, hätten alles mit Bravour gemeistert. „Man kann sich immer auf euch und eure Fähigkeiten verlassen.“ Dennoch dürfe man sich darauf nicht ausruhen. Man könne in jeder Altersklasse einsteigen, die Jugendfeuerwehr leiste gute Arbeit.

Zusammen mit Jugendwehren anderer Abteilungen – insgesamt 18 Fahrzeuge und 130 Personen – bewies sich die Jugendfeuerwehr bei einer Großrandübung anlässlich des Jubiläumswochenendes zum 150-Jährigen der Hauptwehr. Dieses Fest nannte Schilli „großartig“. Es habe die Verbindung zwischen Bevölkerung und Wehr gezeigt. Schilli hofft, dass der Umbau des Gerätehauses bald beendet ist. Noch anstehend ist unter anderem der Einbau eines weiteren Garagentores. Der bestellte Anhänger soll Ende 2025 ausgeliefert werden – so der Plan.

„Unglaublich wichtig“ nannte es Bürgermeister Jörg Frey, sich auf die Wehr verlassen zu können. Er selbst und der Gemeinderat seien stolz auf die Truppe. Für angemeldete Wünsche zur Ausstattung werde man Lösungen finden. Er lobte auch Aktivitäten zu Brandverhütung und Brandschutz in Kindergarten und Schule.

Neu gewählt wurde Johannes Dannecker als zweiter stellvertretender Kommandant, im Amt bestätigt wurde Schriftführer Sascha Rosenfelder. Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft Bernhard Kaltenbach und Ralf Schwer, für 35 Jahre Markus Dieterle, für 15 Jahre Benjamin Duffner, für zehn Jahre Pascal Hilser und Marius Ringwald sowie für fünf Jahre Jakob Ringwald. Ehrenzeichen des Landes erhielten Ralf Schwer für mindestens 40-jährigen Einsatzdienst und Christian Brinkhus für mindestens 25 Jahre. Befördert wurden Yves Rosenhöfer und Christian Timm zum Feuerwehrmann, Pascal Hilser zum Löschmeister und Christoph Faller zum Hauptlöschmeister.

Beeindruckend war das Fazit des Fördervereins, der laut Vorsitzendem Thomas Schilli die Wehr in den vergangenen zehn Jahren mit 250.000 Euro unterstützt hat. Er kündigte für den 17. Mai den zweiten Schonacher Schanzenlauf an. Das Programm für das Anfang September vorgesehene Volksfest sei fertig, geplant sei die Einweihung des vom Förderverein beschafften Mannschaftstransportwagens. Auftreten werden wieder verschiedene Bands, auch wird es täglich Fahrgeschäfte geben. Bei allen Veranstaltungen wird wie gewohnt kein Eintritt verlangt. Der Hauptpreis der Tombola hat einen Wert von 5000 Euro.