Schonach – Auch am Sonntag herrschte in Schonach eitel Sonnenschein, und das nicht nur beim Wetter: Auch der zweite Wettkampftag wurde ein Erfolg.

Mehr als 450 Helfer sorgen stets dafür, dass die Wettkämpfe um den Schwarzwaldpokal reibungslos abliefen. Eine Personaldecke, die der gemeinsam mit der Gemeinde veranstaltende SC Schonach schon lange nicht mehr bieten kann. Aber er kann auf Hilfe zählen. So unterstützen der Skiverein Rohrhardsberg, der Turnverein, die Feuerwehr, die Mountainbike-Freunde, der Fußballclub und der Schützenverein Schonach, der Skiclub Schönwald, die Skizunft Brend, der Skiclub St. Georgen, der MRC Hornberg der TUS Gutach und das DRK Triberg/Schonach die Veranstaltung.

Für ihr Engagement erhielten die Ausrichter wieder sehr viel Lob. Lasse Ottessen, Renndirektor vom internationalen Skiverband FIS, erklärte, dass die Atmosphäre in Schonach grandios sei: „Was man hier für die Athleten tut, welche tolle Kulisse die Zuschauer bieten, das ist fantastisch.“

  • Geburtstag: Die Ziffer 100 aus Tannenästen wies am Sprunghang darauf hin: Die Langenwaldschanze feierte ihren 100. Geburtstag. Der war zwar eigentlich schon im November vergangenen Jahres, aber der 59. Schwarzwaldpokal war eben der passende Anlass, um darauf hinzuweisen.
  • Jubiläum: Nicht nur die Schanze hatte einen besonderen Geburtstag. Die Gemeinde Schonach wird heuer 750 Jahre alt. Im Interview mit Bürgermeister Jörg Frey – der feiert 2025 übrigens sein 30-jähriges Dienstjubiläum – wurde auch auf die kommenden Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2025, unter anderem das Konzert mit DJ Ötzi am 5. Juli an der Langenwaldschanze, hingewiesen.
  • Spenden: Der Ehrenvorsitzende des Skiclubs Schonach, Gunter Schuster, lobte aufgrund des 100-jährigen Bestehens der traditionsreichen Langenwaldschanze eine tolle Aktion aus: für jeden Sprung auf die 100-Meter-Marke wolle er 100 Euro an die Katharinenhöhe in Schönwald spenden.