Schonach Für die Klassenzimmer im Erdgeschoss des alten Schulhauses müssen neue Möbel beschafft werden. Denn die alten wurden vor dem Umbau des Gebäudes teilweise genutzt, um fehlende Möbel im Hauptgebäude zu ersetzen. Die Gelegenheit soll nun genutzt werden, um für die Klassenzimmer eine einheitliche Möblierung zu beschaffen.
Vier Klassenzimmer befinden sich im alten Schulhaus. 40 Doppel- und 20 Einzeltische sowie 100 Stühle und vier Lehrtische mit Stühlen und Rollcontainern werden benötigt. Außerdem werden für zwei der Zimmer noch Tafeln und Schränke gebraucht. Auf elektronische Tafeln will man verzichten, da im gesamten Schulgebäude noch fünf dieser Tafeln fehlen, der Stückpreis liegt bei rund 5000 Euro. Die Tafeln sollen im Rahmen des Digitalpakts beschafft werden, dort soll es eine Förderung von 80 Prozent geben.
Die Kosten ermittelte die Verwaltung anhand des Lehrmittelkataloges der Firma Wiemann Lehrmittel aus Muldenstausee, diese würden sich demnach auf rund 32.130 Euro belaufen. Die Firma hat auch den Großteil der vorhandenen Möbel in der Schule geliefert. Man geht davon aus, dass der Angebotspreis unter dem Katalogpreis liegen wird. Man empfahl dem Gremium daher, die Möbel über diese Firma zu beschaffen.
Bürgermeister Jörg Frey ergänzte die Sitzungsvorlage: Aufgrund des Digitalpakts hatte man im neuen Schulgebäude sieben Klassenzimmer saniert, bei der Stellung des Förderantrags jedoch hatte man zehn angegeben und dafür auch entsprechende Förderzusagen bekommen. Die sollen nun entsprechend gekürzt werden. Daher bat Frey das Gremium um Freigabe weiterer Mittel zur Renovierung der drei noch ausstehenden Zimmer, damit man die volle Förderung in Höhe von 32.000 Euro erhält. Die Arbeiten würden sich auf knapp 36.000 Euro belaufen, somit würde man den Haushalt nach Abzug der Förderung nur mit 4000 Euro belasten. Außerdem wären damit dann alle Klassenzimmer renoviert.
Josef Spath (CDU) fragte, ob die Klassenzimmer in der Schule denn mit Beamern und die Lehrer mit Surface- oder Tablet-Rechnern ausgestattet seien. Denn damit ließe sich sehr gut arbeiten, elektronische Tafeln seien nicht mehr nötig. Frey erklärte, dass elektronische Tafeln Wunsch des Kollegiums gewesen seien. Man werde Spaths Vorschläge gemeinsam besprechen. Die zwei großen und zwei kleinen Klassenzimmer im alten Schulhaus werden für die Grundschule sowie für Vorbereitungsklassen und zur Ganztagsbetreuung genutzt. Im Bereich der Grundschule würden manuelle Tafeln gebraucht.
Der Gemeinderat fasste die Beschlüsse, die Möbel für die vier Klassenräume im alten Schulhaus zu beschaffen und weitere drei Klassenzimmer im Hauptgebäude zu renovieren.