Schonach Zum ersten verkaufsoffenen Sonntag lädt der Einzelhandel Schonach (EHS) am 13. April ein. Viele Geschäfte haben von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Vor Ort gibt es noch weitere Aktionen. So werden Werke von Klaus Ringwald gezeigt.

„Einkaufen nach Herzenslust, Essen und Trinken rund ums Dorf“ – so heißt es auch heuer wieder zu Beginn der Karwoche am Palmsonntag, 13. April. Das Warensortiment ist vielfältig und umfasst unter anderem die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion für die komplette Familie. Als Glanzlicht wird es in diesem Jahr eine zweitägige Ausstellung von Werken des Schonacher Künstlers Klaus Ringwald in der Strohmanufactur geben – wie Kuratoriumsmitglied Arnold Kuner mitteilte, werden selten gezeigte kleinere Werke zu sehen sein. Der Sohn des Künstlers, Simon Ringwald, steht für Erläuterungen bereit – schon am Samstag kann man die Ausstellung bei einem Glas Sekt erleben, am Sonntag ist bereits um 13 Uhr geöffnet, bei freiem Eintritt.

Zu vielen Neuerungen per VR-Brille lädt das Unternehmen Kabetec in die Geschäftsräume in der Bürgermeister-Kuner-Straße 12 ein, in der Hauptstraße sind alle Geschäfte geöffnet, angefangen beim Schreibwarengeschäft Moosmann übers „Moosi Lesecafé“, Tante Emmas Glück von Andrea Heitzmann bis hin zu CB Optik – überall kann man nach Herzenslust stöbern und das eine oder andere Schnäppchen machen.

Auch das Textilhaus Burger lädt zum Verweilen ein, dazu gibt ein Gläschen Sekt und einen Schnäppchenmarkt. Erleben kann man auch die IPE-Expertin Michaela Imhof, die einen Einblick in die Blutgefäße als Mindset bietet. Bei Sport Hör steht das ganze Angebot zu Verfügung, allerdings hat man dort auch die Möglichkeit, etwas über die Energiewende für Zuhause seitens der EGT erfahren. Mit dabei haben die Mitarbeiter auch das Maskottchen Eddi und das Glücksrad. Und auch diesmal bewirtet dort der Skiverein Rohrhardsberg mit Kaffee und Kuchen oder einer Grillwurst und Kaltgetränken. Bei Zweisam-Mode gibt es neben frischer Frühlingsmode Pasta und weitere Leckereien. Weiter draußen lockt der Wiha- Outlet-Shop im oberen Bereich der Sommerbergstraße, ein Paradies für Hand- und Heimwerker. Und da ist, hoch oben am Fabrikberg, auch die Bike-Ranch. Carsten und Mirjam Schnürle halten neben den reduzierten Bikes der letzten Saison weitere Rad-Höhepunkte bereit.