(red,pm)

Schonach Bei der Jahreshauptversammlung des Handharmonika-Spielrings Trachtengruppe konnten hochkarätige Ehrungen vergeben werden. Das Vorstandsteam wurde einstimmig bestätigt. In diesem Jahr beteiligt sich der Doppel-Verein an vielen Veranstaltungen, heißt es in einer Mitteilung.

  • Rückblick: Vorsitzender Joachim Klausmann begrüßte die Mitglieder des Vereins, Bürgermeister Jörg Frey und Gemeinderat Simon Schyle zur Jahreshauptversammlung im Probelokal des Vereins. Der Vorsitzende blickte auf ein normales Vereinsjahr zurück. Im Rahmen der Möglichkeiten beteiligte sich der Doppel-Verein am kulturellen Programm der Gemeinde. Der Spielring hatte drei Kurkonzerte und zwei Adventskonzerte im Pflegeheim in Triberg. Die Trachtengruppe konnte dreimal das kleine einstündige Programm „Brauchtum erleben“ anbieten und hatte im Oktober zum Saisonabschluss einen Auftritt im Hotel „Schöne Aussicht“ in Niederwasser bei einer Reisegruppe. Der Kilwikaffee ist traditionell am Kilwisonntag eine gemeinsame Aktion des Vereins. Der Musikverein Kurkapelle Schonach spielte bei dieser Veranstaltung das letzte Kurkonzert im herbstlich geschmückten Foyer des Haus des Gastes.
  • Mitgliederzahl: Der Personalstand macht dem Vorsitzenden Sorge. Acht Spieler im Orchester des Spielrings und zwölf aktive Mitglieder in der Tracht, verbunden mit dem hohen Durchschnittsalter der Aktiven, lassen kaum noch Spielraum für das weitere Bestehen des Vereins. Es soll aber in diesem Jahr versucht werden, weitere aktive Mitglieder zu finden, sonst gehen im Verein bald die Lichter aus. Den ausführlichen Bericht über die Vereinsaktivitäten trug Schriftführerin Monika Kuner vor.
  • Finanzen: Die Einnahmen und Ausgaben des Vereins wurden vom Kassierer Thomas Zandonella vorgetragen und präsentierten sich in einem nahezu ausgeglichenen Zustand.
  • Wahlen: Turnusgemäß wurden der stellvertretende Vorsitzende Frank Klausmann, Schriftführerin Monika Kuner und das aktive Beiratsmitglied des Spielrings, Ulrich Moser, gewählt. Alle Amtsinhaber wurden einstimmig bestätigt.
  • Ehrungen: Für 50-jährige Vereinstätigkeit im Orchester und parallel in der Trachtengruppe wurde Manuela Fleig geehrt. Sie wurde zudem vom Deutschen Harmonika-Verband mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet. Fleig ist seit vielen Jahren die Chefin vom Dekoteam und sorgt bei Veranstaltungen des Vereins für ein schönes Ambiente. Für 50-jährige Mitgliedschaft in der Trachtengruppe konnte Zita Dold ausgezeichnet werden. Sie ist seit 1975 im Verein und seit 1978 aktives Beiratsmitglied der Trachtengruppe. Wer sich so lange in einem Verein engagiert, wird auch von der Gemeinde geehrt. Bürgermeister Frey überreichte die Ehrenmedaille der Gemeinde und bedankte sich für das langjährige außerordentliche, ehrenamtliche Engagement der beiden. Mit den besten Wünschen und dem Wunsch auf noch viele gemeinsame Jahre im Verein konnte der Vorsitzende den beiden den Ehrenbrief des Vereins überreichen. Die goldene Vereinsnadel für 35 Jahre Mitgliedschaft erhielt Monika Kuner, die seit vielen Jahren die erste Stimme im Orchester spielt und zudem Schriftführerin des Vereins ist.
  • Ausblick: Neben den Kurkonzerten und „Brauchtum erleben“-Veranstaltungen beteiligt sich der Doppel-Verein auch am Jubiläum 750 Jahre Schonach. Im Mai bewirtet er die drei Theaterveranstaltungen „Eiscreme“ und im September wird eine Bewirtung anlässlich der Ausstellung „Zeitgeschichte(N)“ geboten. Außerdem will der Verein versuchen, durch verschiedene Aktionen Einheimische zu finden, die sich vorstellen können, sich am Erhalt der Schonacher Akkordeon- und Trachten-Tradition zu beteiligen.