Schonach Welch ein Auftakt ins Jubiläumsjahr: Zum Festakt „100 Jahre Sportschützenverein Schonach“ kamen zahlreiche hochkarätige Gäste. Oberschützenmeister Peter Börsig begrüßte neben Bürgermeister Jörg Frey, der in Begleitung fast aller Gemeinderäte gekommen war, auch Ehrengäste aus dem Sport.
Gekommen war Gundolf Fleischer, Präsident des Badischen Sportbunds (BSB), dazu Patrick Scheel, Präsident des Südbadischen Sportschützenverbands (SBSV), den zwei Vizepräsidenten, der Landessportleiter Dieter Schweinlin sowie Philippe Lyet, zuständig für den Bereich Aus- und Fortbildung, begleiteten. Auch Michael Reiner, dritter Kreisschützenmeister, war anwesend – und selbstredend praktisch alle Mitglieder des Vereins, Vertreter der Schonacher Vereine und Gäste aus dem Sportschützenkreis drei.
Da die Kurkapelle Schonach bewirtete, sorgte die Stadt- und Kurkapelle Triberg für Musik. Für sportliche Einlagen zeichnete der Turnverein Schonach verantwortlich, der eine akrobatische und humorvolle Vorstellung rund um den Titel „Hello (It‘s me)“ von Adele zeigte. Lobende Worte gab es von Bürgermeister Jörg Frey: „Die Vereine bilden das Rückgrat unseres Dorfs. Sie haben nie gefragt, was der Staat für sie tun kann, sondern, was sie für die Gesellschaft tun können.“ Die Schützen seien ein wichtiger Teil der Schonacher Gemeinschaft, eine verlässliche Säule. „Geht mit Elan ins zweite Jahrhundert.“
BSB-Präsident Fleischer kannte das Dorf als „Mekka des nordischen Skisports“, musste nun anerkennen, dass es hier auch andere Sportarten gibt. „Wir sind ungeheuer dankbar, dass es Sie als Kit der Gesellschaft gibt.“ Für den Verein hatte er den „Badischen Greif in Gold“ als Ehrung mitgebracht. SBSV-Präsident Scheel machte darauf aufmerksam, dass Schützenvereine immaterielles Kulturgut der Unesco seien. Und Michael Reiner, dritter Kreisschützenmeister, überreichte einen speziellen Medaillensatz mit der weltgrößten Kuckucksuhr als Motiv. Für die Schonacher Vereine überreichte Joachim Klausmann als dienstältester Vorsitzender viele Umschläge. „Ihr seid stark – ihr seid oft hingefallen, aber immer einmal mehr aufgestanden.“ Sein Wunsch: „Gut Schuss und immer in Gold.“
Zahlreiche Ehrungen finden im Zuge des Festakts zum Jubiläum statt:
- Verein: Hartmut Körbel erhielt die Jubiläums-Ehrenscheibe für den besten Schuss. Für zehn Jahre bekamen Leon Börsig und Nils Hummel das Abzeichen Klein-Silber, für 15 Jahre wurden Rebecca Körbel und Björn Körbel mit Klein-Gold ausgezeichnet.
- Deutscher Schützenbund: Für 25 Jahre ging die Ehrennadel in Silber an Dieter Ringwald, Mario Kixmüller und Christian Fischer. Die Ehrennadel in Gold mit Jahreszahl erhielt Hermann Kuner sowie die Ehrennadel in Gold für 50 Jahre Edgar Winterhalter, Traudel Pfaff und Erika Haberstroh.
- Gemeinde Schonach: Franz Hör erhielt für 60 Jahre Mitgliedschaft das Intarsienwappen der Gemeinde.
- Südbadischer Sportschützenverband: Eine besondere Ehrung sei das „Protektor-Abzeichen“ in Silber, das besonders engagierte Schützen erhalten. SBSV-Präsident Scheel überreichte es an Andrea Ketterer, Urban Ruf, Nikolaus Kopp, Franz Hör, Hermann Börsig und Heiner Pfaff.
- Land Baden-Württemberg: Franz Ketterer war viele Jahre Oberschützenmeister, daneben Schützenmeister, und ist noch im Vorstand rührig. Das Land, vertreten durch Bürgermeister Jörg Frey, verlieh ihm die Landesehrennadel.