Martin Himmelheber

Zwischen der Lauterbacher und der Tösstraße wächst das Medzentrum weiter in die Höhe. Es laufe alles planmäßig, berichtet Ina Hampel, die Leiterin Projektentwicklung bei der Firma Ideenwelt Gesundheitsmarkt (IWG), die das Projekt vorantreibt. Fast alles, denn bei der Zufahrt zur Tiefgarage ist es offenbar zu einem Fehler gekommen.

So wie die Einfahrt jetzt an der Tösstraße liegt, werden keine Autos, geschweige denn Lieferwagen hineinkommen. Der Gehweg liegt im oberen Teil einen guten halben Meter über dem Niveau der Einfahrt. Vermutlich ist den Planern beim Umarbeiten der ursprünglichen Pläne ein Fehler unterlaufen und sie haben nicht beachtet, dass die Tösstraße ansteigt. Doch Hampel ist sicher: "Es wird kein Problem mit der Zufahrt geben." Die Zufahrt und der Gehweg würden "baulich angepasst", so Hampel. "Klar ist, wir können das Gebäude nicht aufbocken."

Mögliche Lösungen seien mit Vertretern der Stadt bereits besprochen worden. Eine Möglichkeit sei, den Gehweg abzusenken und die Zufahrt schmaler zu gestalten, sodass jeweils nur ein Fahrzeug ein- oder ausfahren kann. Der Verkehr soll dann mit einer Ampelanlage geregelt werden.

Tiefbauamtsleiter Klaus Dezember bestätigt die Gespräche mit dem IWG. Er weist aber darauf hin, dass das Problem des Regenwassers noch geregelt werden müsse. Wird der Gehweg, wie vom Bauherrn gewünscht, Richtung Tiefgarage abgesenkt, fließe das Regenwasser auch in diese Richtung. Das müsse man noch "leitungstechnisch absichern", sagt Hampel.

Gut zu sehen: Die Einfahrt zur Tiefgarage links unten passt nicht zum Gehweg.
Gut zu sehen: Die Einfahrt zur Tiefgarage links unten passt nicht zum Gehweg. | Bild: Martin Himmelheber

Abgesehen von dem Tiefgaragenproblem aber laufe alles nach Plan. Ende September oder Anfang Oktober werde Richtfest gefeiert, kündigt Hampel an. Bis dahin müsste auch die Decke des dritten Obergeschosses eingebaut sein. Ende August könne auch schon mit dem Einbau der Fenster begonnen werden. Entlang des Lauterbachs ist die vorgeschriebene Renaturierung weitgehend abgeschlossen. Hier soll ein Parkdeck für die Besucher des Medzentrums gebaut werden. Es bleibe auch dabei, dass noch vor Fertigstellung des ersten Bauabschnitts im Frühjahr 2019 mit dem zweiten, kleineren Bauabschnitt begonnen werden soll: "Der Bauantrag ist gestellt."

Im Zusammenhang mit dem Richtfest Ende September will der IWG auch darüber informieren, wer sich im ersten und wer im zweiten Bauabschnitt des Schramberger Medzentrums einmieten wird. Ausgestiegen sind inzwischen die Physiotherapeuten um Joachim Fehrenbacher. Wie berichtet, werden Fehrenbachers Praxis für Physiotherapie und Schmerztherapie "Papilio" und der Gesundheitsclub "Life" an die Oberndorfer Straße und nicht, wie ursprünglich geplant, ins Medzentrum umziehen.