Wenn Elvis da Bach na fährt und dabei batsch-nass wird, ein Trabi in der Schikane steckenbleibt und Schwarzwaldmädel mit Bollenhut und Kuckuck-Rufen auf dem Wasser an tausenden Zuschauern vorbei defilieren, dann ist Schramberg Bachnfahrt.

Am Fastnachtsmontag war es wieder soweit. Das Spektakel lockte tausende Zuschauer am 3. März nach Schramberg.

In de Bach na statt in the Ghetto heißt es für die beiden Elvisse Thorsten Hölz und Markus Oehler.
In de Bach na statt in the Ghetto heißt es für die beiden Elvisse Thorsten Hölz und Markus Oehler. | Bild: Sprich, Roland

Die Bachnafahrt gibt es seit 1936

Schon lange vor dem Startschuss drängten sich die Zuschauer an der Strecke, um die besten Plätze zu sichern.

Dass das Ereignis, das es seit 1936 gibt, auch immer noch zahlreiche Premierengäste anlockt, zeigte eine Umfrage des Kommentators kurz vor dem Start. Auf die Frage, wer die Bachnafahrt zum ersten Mal erlebe, reckten sich zahlreiche Hände in den sonnigen Himmel.

Das Thema Talstadtumfahrung nahmen sich Sven Moosmann (rechts) aus Tennenbronn und Fabian Kaltenbacher zum Motto.
Das Thema Talstadtumfahrung nahmen sich Sven Moosmann (rechts) aus Tennenbronn und Fabian Kaltenbacher zum Motto. | Bild: Sprich, Roland

Schramberger Stadtmusik fährt außer Konkurrenz

Außer Konkurrenz begab sich eine Abordnung der Schramberger Stadtmusik musizierend als Erstes auf die Strecke, gefolgt vom offiziellen Bachnahfahrer. Was danach folgte, war eine Parade auf dem Wasser mit aufwändig gestalteten Aufbauten auf den Waschbottichen. Dabei wurde sowohl das politische Weltgeschehen als auch das Lokalgeschehen zum Thema genommen.

Nasse Narren! So schön war die Bach-na-Fahrt in Schramberg Video: Katja Neitemeier, Roland Sprich

Von Discman bis Pippi Langstrumpf ist alles dabei

Ob 40 Jahre Discman, 25 Jahre Wiedervereinigung, 80 Jahre Pippi Langstrumpf oder der King of Rock‘n‘ Roll Elvis, der in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden wäre, kein Thema war den Zuberkapitänen zu heilig, als dass es nicht als Thema persifliert hätte werden können.

Da bleibt kein Elvis trocken Video: Sprich, Roland

Leider schafften es die beiden Elvisse alias Thorsten Hölz und Markus Öhler nur kurz, sich auf ihrer überdimensiopnale E-Gitarre zu halten, ehe sie Bekanntschaft mit dem erfrischenden Nass der Schiltach machten.

Das könnte Sie auch interessieren

Wer bleibt furz-trockä oder wird batsch-nass?

Stadtkapelle Schramberg fährt da Bach na - mit Musik Video: Sprich, Roland

Dass dabei nicht jeder Teilnehmer „furz-trockä“ blieb, sondern oft schon nach den ersten Metern ins Wasser fiel und „batsch-nass“ wurde, war bei knapp fünf Grad Wassertemperatur für die Teilnehmer kein, für die Zuschauer dagegen ein riesengroßes Vergnügen.

Auch die Oberbürgermeisterin ist dabei

Als Schramberger Rathausdrachen nimmt sich Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr selbst auf die Schippe und gondelt mit Tobias Kuhner ...
Als Schramberger Rathausdrachen nimmt sich Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr selbst auf die Schippe und gondelt mit Tobias Kuhner im riesigen Drachenboot de Bach na. | Bild: Sprich, Roland

Nicht nur viele Zuschauer feierten ihre Premiere bei der Bachnafahrt. Auch Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr feierte Premiere und war das erste Mal als Akteurin bei der Bachnafahrt dabei.

Als „Schramberger Rathausdrachen“ fuhr sie, zusammen mit Tobias Kuhner, den Bach na. Bislang nicht überliefert ist, ob sie dabei „furz-trocken“ blieb oder ebenfalls „batsch-nass“ wurde.

Wenn der Discman baden geht Video: Sprich, Roland

Nach der Bachnafahrt ging es an Land weiter, wo der große Schramberger Fastnachtsumzug durch die Straßen zog.