Im Schwarzwald gibt es sie reichlich: Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Für die meisten Urlauber sind sie lediglich der Ort für den erholsamen Schlaf zwischen den Ausflügen. Wer abseits von Zweckmäßigkeit, Frühstücksbüffet und Handtuchservice eine Unterkunft sucht, die Teil des Urlaubserlebnisses ist, wird im Schwarzwald aber ebenfalls fündig.
Indoor-Camping, Triberg
Einen außergewöhnlichen Campingplatz gibt es beispielsweise in Triberg. Dort können die Gäste in nach unterschiedlichen Themen gestalteten Wohnwagen übernachten. Vom Löwenzahn-Bauwagen über Route 66, Flower-Power und Bollenhut bis zum klassischen Camper reichen die Motive.

Das Ganze ist zudem wetterunabhängig, denn die fantasievollen Unterkünfte befinden sich in einer ehemaligen Fabrikhalle. Die Unternehmerin Laura Heim wurde für ihre innovative Idee vom Land, den Industrie- und Handelskammern und der Tourismus Marketing GmbH ausgezeichnet.

Im Mehrbett-Wohnwagen ist die Übernachtung laut der Inhaberin ab 30 Euro pro Person zu haben. Einen Wohnwagen für zwei Personen gebe es ab 60 Euro pro Nacht. Internet: daheim-triberg.de
Monolith, Schonach
Auf schlichte Eleganz setzt im Gegenzug das Apartment Monolith. Das markante, würfelförmige Haus steht in Schonach und richtet sich ganz klar an Architektur-Fans. Bauwerk Schwarzwald hat das Objekt in seine Architekturroute aufgenommen.
Die 50 Quadratmeter sind laut den Betreibern barrierefrei. Die Webseite beschreibt die Ausstattung als „stylisch“. Seinen Namen hat das Haus wegen seiner massiven Bauweise mit klaren Konturen. „Die sibirische Lärche ist nicht gestrichen und wird mit den Jahren vergrauen und das Antlitz eines gewachsenen Monolithen wiederspiegeln“, heißt es. Gestrichenes Holz sei zudem in ein paar Jahren Sondermüll.
„Der Monolith liegt je nachdem ob Haupt- oder Nebensaison bei 130 -160 Euro. (Für das gesamte Apartment, egal ob 2 oder 3 Personen)“, teilt Sonja Laholat mit. Internet: apartment-monolith.com
Bubbletent, Furtwangen
Alternatives Camping hat sich der Wilde Michel im Furtwanger Ortsteil Linach auf die Fahnen geschrieben. das Herzensprojekt der Familie Fischbach hat auch ein Bubbeltent zu bieten.

Dieses durchsichtige Aufblaszelt steht etwas abseits vom Hof und hat einen eigenen Schwimmteich-Zugang. Geschlafen wird mit Blick auf die Sterne und wenn es etwas kälter wird, gibt es eine Heizdecke. Geeignet für Naturliebhaber, die es gerne gemütlich haben. Auf dem Gelände geht es aber nicht nur geruhsam zu: Es werden auch Veranstaltungen von Bingo-Abend bis Heavy-Metal-Konzert geboten.
Die Übernachtung in der durchsichtigen Blase kostet laut Betreiber Urs Fischbach 160 Euro. Internet: www.zumwildenmichel.de
Tiny-House, St. Georgen
Ebenfalls auf kleinstem Raum findet Urlaub im St. Georgener Ortsteil Langenschiltach statt. Dort können die Gäste in einem Ferienhaus auf der Fläche eines Hotelzimmers wohnen. Drei Minihäuser auf Stelzen stehen dort an einem Hang für Erholungsbedürftige bereit. Die Bewohner sollen von dort aus einen hervorragenden Blick auf Sonnenauf- und Sonnenuntergang haben.

Die Häuschen wurden an der Fassade und auf dem Dach einheitlich mit handgespaltener, heimischer Weißtannen verschindelt. Auch innen ist die Weißtanne ein wesentliches Gestaltungselement.

Riskant: Annette und Gerhard Lehmann starten das Projekt mitten in Corona-Zeiten. Eine Übernachtung kostet ab 130 Euro. Internet: natur-ferien-schwarzwald.de/tiny-ferienhaus/
Zelthütte, Triberg
Im Ortsteil Gremmelsbach der Wasserfallstadt liegt der Hilserhof. Der bietet seinen Gästen unter anderem Übernachtungen in einer Zelthütte an. Wem das Bubbletent zu durchsichtig ist und Indoor-Camping zu wenig Naturnähe bietet, der ist hier genau richtig.

Kuckucksnest, Bergblick , Hirtenstube und Wurzelbau heißen die vier Zelthütten. Sie bieten laut den Betreibern Komfort verzichten aber bewusst auf unnötigen Luxus. So gibt es Betten, fließend Wasser und eine Küche, aber keinen Strom. Die Veranda liegt unter einem Vordach.
In der Saison 2024 kosten drei Übernachtungen in der Hochsaison 585 Euro, die Nebensaison beginnt bei 455 Euro für drei Nächte. Internet: www.hilserhof.de/wohntraeume/wiesenbett/