Rheinfelden/Schweiz Rheinfelden scheint zu einem Brennpunkt geworden zu sein für lateinamerikanische Tänze, für Salsa, Bachata und Merengue-Rhythmen sowie für Oldtimer und für einen nostalgischen Flair der 1950er- und 60er-Jahre. Dafür verantwortlich ist der Verein „Fricktal tanzt“, der sich seit 2017 mit großem Erfolg für die Förderung der Paartanzkultur in der Nordwestschweiz einsetzt.

Mit dem Latin-und-Rock‘n‘Roll-Festival, das der Verein am Wochenende zum sechsten Mal in Rheinfelden/Schweiz in Szene setzte, begeisterte er die Besucher von beiden Seiten des Rheins. Einmal mehr rückte der Verein die Zähringerstadt ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Ganz im Zeichen von Live-Musik stand bereits der Freitagabend mit der Latin-Band Klan Destino. Im Aurea-Areal standen bis spät in die Nacht lateinamerikanische Tänze wie Salsa- und Bachata im Mittelpunkt und sorgten für Hochstimmung.

Der Festival-Samstag schwelgte in Nostalgie: Auf Hochglanz polierte Oldtimer bestimmten das Bild in der Altstadt. Bereits am frühen Nachmittag trafen die ersten Fahrer aus der Schweiz und aus Deutschland ein, um ihre Fahrzeuge zur Schau zu stellen. Ins Staunen versetzt wurden die Besucher von alten Pontiacs, Plymouth-Limousinen, Mercedes, Morgan, Excalibur und vielen weiteren Oldtimern. Derweil warfen sich adrette Damen und perfekt gestylte Herren in stilgerechter Kleidung in Schale, um entweder selbst am Steuer der Oldtimer oder in deren Gefolge am Corso teilzunehmen.

Als sich dieser in Bewegung setzte, säumte eine Vielzahl an Besuchern die Straße in der Altstadt. Mehr als 60¦Oldtimer passierten im Schritttempo. In Topform präsentierten sich gleichzeitig Tanzpaare auf der Straße. Zu Rock‘n‘Roll-Rhythmen schwangen sie das Tanzbein. Benzingespräche und rauchende Auspuffrohre bestimmten darüber hinaus das Geschehen während des Oldtimer-Corsos, der einen ganz besonderen Charme entwickelte und vor allem die Nostalgiker unter den Besuchern in den Bann zog.