Rheinfelden FSM ist ein junger, gesunder und erfolgreicher Verein, der sich vor über drei Jahren vom Sportclub Minseln, der seither ein reiner Fußballverein ist, abgenabelt hat. „Wir sind sehr gut aufgestellt. Es herrscht ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl und wir unternehmen viel zusammen“, freut sich Vorsitzende Regina Rüttnauer.
Das Sportangebot des Vereins ist gewaltig, verschiedene Abteilungen, wie zum Beispiel die Turn-Kids mussten aufgestockt werden – sodass aktuell drei Turn-Kids-Gruppen bestehen. Ebenso das Eltern-Kind-Turnen: Hier wurde wegen des großen Andrangs beschlossen, im Januar 2024 eine zweite Gruppe zu organisieren. „Pro Gruppe sind es 20¦Kinder samt Eltern. Wir haben zwischenzeitlich eine Warteliste, die Teilnehmer kommen aus der ganzen Region. Mehr Zulauf könnte die Abteilung Freizeitsport, die eine reine Männergruppe ist, gebrauchen. Daneben gibt es die Abteilungen Fit Mix, Rückenfit für Frauen und Männer sowie Frauengymnastik. All jene, die Sport und Tanz lieben, kommen in drei Gruppen auf ihre Kosten: Tanz-Kids, Choreo Dance und Fit Dance.
Neu gebildet hat sich der Lauftreff. Leiterin Brigitte Rost: „Die Outdoor-Gruppe entstand bereits 2022, gelaufen wurde immer in den Abendstunden. Viele Teilnehmer wollten abends, wenn es dann frühzeitig dunkel wurde, nicht mehr laufen, auch wegen der Verletzungsgefahr. Jetzt wurde beschlossen, den Lauftreff neu zu bilden, gelaufen wird immer mittwochs um 9¦Uhr, das hat den Vorteil, dass es im Sommer nicht zu heiß ist.“ Rost lädt alle ein, mitzulaufen, Treffpunkt ist bei der Alban-Spitz-Halle. Rost gibt dann zwar die Laufstrecke vor, aber wenn es um das Lauftempo geht, passt sich die Gruppe den Teilnehmern an. Gelaufen wird eine Stunde, mit oder ohne Stöcke.
Fit-Mix, Rücken-Fit und Grauen-Gym sind mit dem Gütesiegel Pluspunkt Gesundheit des Turnerbundes ausgezeichnet. FSM hat auch ein Kinder- und Jugendschutzkonzept. „Da sich der Verein gegen sexualisierte Gewalt ausspricht, fand im Mai 2022 eine Schulung aller Vorstandsmitglieder und Übungsleiter in Präsenz statt“, so Rüttnauer. Dabei kooperierte der Verein mit dem Badischen Sportbund. Als zertifizierter Verein hat FSM eine Vereinbarung mit dem Landkreis zum Schutzauftrag der Jugendhilfe geschlossen. Alle Übungsleiter legen ein erweitertes Führungszeugnis vor und verpflichten sich, den Verhaltenskodex zu beachten.
Weitere Infos unter www.fs-minseln.de.