Andreas Zeger muss zur Zeit manchmal improvisieren. Dann zum Beispiel, wenn er bei einem Kunden eine neue Küche einbauen lässt, für die noch der Herd oder die Spülmaschine oder der Backofen oder manchmal alle drei fehlen.
Er versucht dann Geräte aus der Ausstellung zu organisieren, oder Leihgeräte. Befriedigend ist das freilich nicht. Weder für den Kunden, noch für Zeger.
Zeger ist Verkäufer im Küchenstudio bei Möbel Hölzle in Villingen. Und die langen Lieferzeiten machen ihm momentan vor allem eines: mehr Arbeit.
„Man kann keine klaren Ansagen mehr machen“, sagt er.
Lieferzeit von Küchengeräten: bis zu acht Monate
Die Küche selbst ist nicht das Problem. Die Elektrogeräte sind es. Während die Holzteile innerhalb von neun bis zwölf Wochen lieferbar sind, dauert es aktuell mitunter acht Monate, bis ein Herd oder eine Spülmaschine geliefert werden kann.
Manche sind auch innerhalb weniger Wochen lieferbar. Aber das werden immer weniger. „Es schwankt extrem“, sagt Zeger. Und das nicht erst seit gestern.
Die Lieferprobleme fingen an, so sagt es Zeger, als es sich vor gut einem Jahr im Suezkanal über Wochen staute. Auch Corona legte zum Teil ganze Produktionsstraßen lahm.
Aktuell entspanne sich die Lage sogar leicht wieder. Weil einigen Herstellern das Russland-Geschäft weggebrochen ist. „Da werden zum Teil Kapazitäten frei“, sagt Zeger.
Für Küchen, die im nächsten Jahr eingebaut werden sollen, bestellt er jetzt schon die Elektrogeräte.
Den Kunden rät er aktuell, ihren alten Geschirrspüler oder Herd wenn möglich noch zu behalten. Und so früh wie möglich die Sachen in Auftrag zu geben. Auch vor dem Hintergrund, dass die Küchen sicher nicht billiger werden.
„Wir hatten dieses Jahr zwei Preiserhöhungen, das hatten wir noch nie.“ Normalerweise werden die Preise einmal im Jahr um etwa ein bis drei Prozent erhöht.
Im Schnitt sind die Preise jetzt seit 2019 um zehn bis zwölf Prozent gestiegen. „Das ist eine ganz ordentliche Hausnummer“, sagt Zeger.
„Eine Glaskugel haben wir auch nicht“
Die meisten Kunden, sagt Anton Borodin, Leiter Marketing und Verkauf bei Möbel Braun mit Filialen unter anderem in Bad Dürrheim und Singen, seien sehr verständnisvoll.
Der ein oder andere nicht, wenn er hört, dass er mitunter sechs Monate auf seine Elektrogeräte für die Küche warten muss. „Aber es hilft nichts am Ende“, sagt Borodin. Deswegen bekommen sie die Sachen ja auch nicht schneller her.
Rund zehn Wochen beträgt die Lieferzeit für eine Küche. Zwischen drei Wochen und sechs Monaten für die Elektrogeräte. Da kann schonmal eine bestimmte Charge des Backofens den Unterschied machen. „Es lässt sich pauschal nicht sagen.“
Eine Möglichkeit sind Leihgeräte
Auch sie bauen Küchen, wenn es nicht anders geht, mit Leihgeräten ein. Aber auch die sind inzwischen rar geworden.
Er rät den Kunden, den Küchenkauf nicht unnötig zu schieben und großzügig Spielraum zu gewähren. Auch im Hinblick auf den Preis. Momentan liegt die Preiserhöhung bei Möbel Braun noch im einstelligen Prozentbereich. „Es hält sich in Grenzen“, sagt Borodin.
Dass die Nachfrage nachlässt, aufgrund der allgemein steigenden Preise, das kann er nicht feststellen. „Die Küchennachfrage ist nach wie vor sehr hoch.“ Es wird und vor allem wurde viel gebaut in den vergangenen Jahren. „Es kommen jetzt noch viele Neubauprojekte, die auch Verzögerungen hatten“, sagt er.
Ob das so bleiben wird, das weiß Borodin freilich nicht. „Eine Glaskugel haben wir auch nicht“, sagt er.