In fünf Wochen ist es wieder soweit: Das Internationale S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg Gedächtnisturnier beherrscht vier Tage lang das Geschehen in der kleinen Baarmetropole.

Dabei ist der CHI – die Abkürzung steht für Concours Hippique International, zu Deutsch Internationales Reitturnier – weit mehr als ein sportliches Großereignis, es ist ein Fest für die ganze Familie.

Das könnte Sie auch interessieren

Inmitten der historischen Kulisse des Fürstenbergischen Schlossparks erleben Besucher ein Wochenende voller Eleganz, Spannung und Unterhaltung. Neben den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren, finden auch Familien mit Kindern ein abwechslungsreiches Programm, das den Pferdesport auf faszinierende Weise näherbringt.

Kinder haben freien Eintritt

Am CHI-Donnerstag lädt das Internationale Reitturnier Donaueschingen alle Kindergärten, Kitas und Grundschulen aus der Region – darunter Löffingen, Hüfingen, Bräunlingen, Bad Dürrheim, Villingen-Schwenningen, Geisingen und Donaueschingen – zum CHI-Kindertag ein. Neben kostenlosem Eintritt erwartet die Kinder ein buntes, interaktives Programm, sie lernen spielerisch, was Pferde fressen, wie sie reisen und gepflegt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Kinderparcours lädt zum Mitmachen ein, Ponyreiten und Stallführungen bieten hautnahe Begegnungen mit den Tieren. Autogramme von internationalen Reitsportgrößen runden das Erlebnis ab. Die Gruppen werden von CHI-Mitarbeitenden betreut, Anmeldungen sind bis zum 16. September 2025 ausschließlich für Bildungseinrichtungen möglich.

Sie galoppieren bei der Pressekonferenz schon einmal über das viertägige Programm: Veranstalter Mathias Rath, Brauereichef Georg ...
Sie galoppieren bei der Pressekonferenz schon einmal über das viertägige Programm: Veranstalter Mathias Rath, Brauereichef Georg Schwende, Springreiter Martin Fuchs, Bürgermeisterstellvertreterin Irmtraud Wesle (von links). | Bild: Roger Müller

Mit Blick auf den Sport darf man sich auf ein neuerlich starkes Starterfeld freuen. Selbst der Schweizer Martin Fuchs, der in diesem Jahr den großen Preis von Aachen gewinnen konnte, betonte bei der Pressekonferenz, er habe extra ein paar Termine geschoben, um nach einigen Jahren der Abstinenz wieder in Donaueschingen am Start zu sein. „Ich war schon als Kind als Besucher beim CHI, als Fan und auch Teilnehmer“, schwärmt Fuchs von dem besonderen Ambiente und dem großartigen Rasenspringplatz.

Internationale Spitzenreiterinnen und -reiter messen sich in Disziplinen wie Dressur, Springen und Fahrsport, ein Spektakel, das nicht nur Pferdefans begeistert.

Die präzisen ausgeführten Lektionen der Dressurpferde, die kraftvollen Sprünge über anspruchsvolle Hindernisse und die spektakulär gelenkten Gespanne besonders beim Geländemarathon bieten Spannung und Staunen für Groß und Klein.

Aktuell stehen acht Europameister auf den Nennungslisten bei Springen, Dressur und Fahren.

Tierschutz hat oberste Priorität

Ein besonderes Augenmerk liegt beim CHI Donaueschingen auch auf dem verantwortungsvollen Umgang mit Pferden. Der Tierschutz hat oberste Priorität, sowohl im sportlichen Wettbewerb als auch im täglichen Umgang mit den Tieren.

Die Veranstalter arbeiten eng mit Tierärzten, Reitverbänden und Tierschutzorganisationen zusammen, um sicherzustellen, dass alle Pferde artgerecht untergebracht, versorgt und trainiert werden.

Regelmäßige Kontrollen, tierärztliche Betreuung vor Ort und klare ethische Richtlinien sorgen dafür, dass das Wohl der Pferde stets im Mittelpunkt steht.

Er holt sich den Sieg beim Umlauf 2024: Maximilian Weishaupt, hier über dem Donaueschinger Wahrzeichen, dem blauen Rathaus, das das ...
Er holt sich den Sieg beim Umlauf 2024: Maximilian Weishaupt, hier über dem Donaueschinger Wahrzeichen, dem blauen Rathaus, das das Sprunghindernis ziert. | Bild: Roger Mueller

Aber es gibt beim CHI Donaueschingen weiter noch viel zu entdecken. Ein weitläufiger Marktbereich lädt zum Bummeln ein, hier präsentieren zahlreiche Anbieter ihre Produkte, von handgefertigten schönen Dingen über Reitsportartikel bis hin zu kulinarischen Spezialitäten.

Die Gastronomie auf dem Gelände ist vielfältig und hochwertig, ob deftige Schwarzwälder Küche oder internationale Leckereien, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Der Reiterhof Bossert setzt 2024 beim Festumzug das Motto 70 Jahre CHI erfolgreich um.
Der Reiterhof Bossert setzt 2024 beim Festumzug das Motto 70 Jahre CHI erfolgreich um. | Bild: Roger Mueller

Ein besonderes Highlight ist der traditionelle Festumzug durch die Innenstadt von Donaueschingen zum Turnierauftakt am Donnerstagabend. Am Donnerstag, 18. September, zieht ab 17.30 Uhr der traditionelle Festumzug durch die Donaueschinger Innenstadt.

Unter dem Motto „Hoch zu Ross entlang der Donau – Vom Ursprung bis zur Mündung“ präsentieren Reiter, Kutschen und Fußgruppen die kulturelle Vielfalt entlang des Flusses, von der Quelle bis ins Donaudelta. Dieser Umzug ist nicht nur ein optisches Erlebnis, sondern auch Ausdruck der tiefen Verbundenheit der Region mit dem Pferdesport.