Nass, kalt und dunkel: Der Winter hat unter den Jahreszeiten wohl den schlechtesten Ruf. Dabei hat er seine ganz eigenen Reize, gerade bei uns im Schwarzwald.

Denn während die Menschen am Bodensee und im Rheintal in dieser Zeit oft genug nur trübes Wetter kennen, gibt es hier oben öfters mal Sonnenschein, weite Fernsicht – und mit etwas Glück auch verschneite Bilderbuch-Landschaften zu genießen.

Saisonstart am Skilift Kalte Herberge bei Vöhrenbach-Urach am 26. November: Eine Pistenraupe sorgt für ansprechende Bedingungen für die ...
Saisonstart am Skilift Kalte Herberge bei Vöhrenbach-Urach am 26. November: Eine Pistenraupe sorgt für ansprechende Bedingungen für die ersten Wintersportler. | Bild: Veronika Winterhalder

Und falls es doch mal keine Sonne geben sollte: Auch im Winternebel können stimmungsvolle Bilder gelingen. Das zeigen schon die ersten Eindrücke aus dieser Saison, wie hier in unserer kleinen Galerie zu sehen.

Schicken Sie uns Ihre Bilder: So geht‘s

Helfen Sie mit, den guten Ruf des Schwarzwald-Winters zu stärken? Wir aus der SÜDKURIER-Redaktion freuen uns jedenfalls darüber, wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, uns Ihre gelungenen Foto-Impressionen zur Veröffentlichung schicken.

Das Einsenden geht unkompliziert – und zwar hier. Bitte vergessen Sie nicht zu erwähnen, wer genau das Bild gemacht hat und wo es entstanden ist.

Der Turm auf dem Brend steht wie eine Eins und stemmt sich aus dem Schnee hinauf in den blauen Himmel.
Der Turm auf dem Brend steht wie eine Eins und stemmt sich aus dem Schnee hinauf in den blauen Himmel. | Bild: Roland Dold
Das glasklare Eis mit den kleinen Zapfen bildet eine reizvolle Kombination mit dem Nadelbäumen und dem blauen Himmel auf diesem Foto aus ...
Das glasklare Eis mit den kleinen Zapfen bildet eine reizvolle Kombination mit dem Nadelbäumen und dem blauen Himmel auf diesem Foto aus Katzensteig-Schonachbach. | Bild: Roland Dold
Wie in einem schönen Wintertraum liegt der Teich dunkel und still unter den verschneiten Bäumen am Doniswald in Königsfeld – ...
Wie in einem schönen Wintertraum liegt der Teich dunkel und still unter den verschneiten Bäumen am Doniswald in Königsfeld – aufgenommen am 3. Dezember. | Bild: Hubert Lehmann
Eine Szene wie gemalt: Der makellos blaue Himmel spiegelt sich in der Breg – und ebenso das weiß verzierte Geäst.
Eine Szene wie gemalt: Der makellos blaue Himmel spiegelt sich in der Breg – und ebenso das weiß verzierte Geäst. | Bild: Hansjörg Kaltenbrunner
Entlang der Breg laden Schnee und Sonne zum Spaziergang ein.
Entlang der Breg laden Schnee und Sonne zum Spaziergang ein. | Bild: Hansjörg Kaltenbrunner
In der verschneiten Winterlandschaft öffent sich der Blick auf die Bräunlinger Stadtkirche.
In der verschneiten Winterlandschaft öffent sich der Blick auf die Bräunlinger Stadtkirche. | Bild: Hansjörg Kaltenbrunner
Ein freundlicher Schneemann grüßt am Triberg, einem Gebiet bei Bräunlingen.
Ein freundlicher Schneemann grüßt am Triberg, einem Gebiet bei Bräunlingen. | Bild: Robert Hummel
Die Bäume stehen am winterlich verschneiten Triberg bei Bräulingen Spalier.
Die Bäume stehen am winterlich verschneiten Triberg bei Bräulingen Spalier. | Bild: Robert Hummel
An der Lourdes-Grotte Elsenau bei Niedereschach-Kappel werden Eis und Schnee zur besonderen Zierde.
An der Lourdes-Grotte Elsenau bei Niedereschach-Kappel werden Eis und Schnee zur besonderen Zierde. | Bild: Otmar J. Rapp
„Sonnenaufgang – wie ein Feuer über Villingen-Schwenningen“ hat Roland Pompl diese Aufnahme betitelt.
„Sonnenaufgang – wie ein Feuer über Villingen-Schwenningen“ hat Roland Pompl diese Aufnahme betitelt. | Bild: Roland Pompl
Wie ein abstraktes Muster wirken diese Holzstapel auf dem Schauinsland, die von Raureif malerisch überzogen sind.
Wie ein abstraktes Muster wirken diese Holzstapel auf dem Schauinsland, die von Raureif malerisch überzogen sind. | Bild: Robert Hummel
Unter dem dichten Geäst dieser Bäume auf dem Schauinsland warten Tisch und Stühle auf den nächsten Frühling.
Unter dem dichten Geäst dieser Bäume auf dem Schauinsland warten Tisch und Stühle auf den nächsten Frühling. | Bild: Robert Hummel