Seit Jahrzehnten schätzen Eltern und Schüler aus Fischbach und dem benachbarten Ortsteil Schabenhausen den familiären Charakter der als Außenstelle der Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar betriebenen Grundschule in Fischbach.

Nachdem der längst in die Jahre gekommene Pausenhof der Schule in diesem Frühjahr von der Gemeinde auf Vordermann gebracht und mit einem neuen Feinbelag versehen wird, ist die Freude der Kinder groß. Sie haben, um ihren Spiel- und Bewegungstrieb zu stillen, einen großen Wunsch: ein versenktes Bodentrampolin zum Toben.

So funktioniert der Schulwettbewerb

Das könnte Sie auch interessieren

Der Schulhof soll mehr Spaß und Sport hergeben

Der Förderverein der Schule und das Lehrerkollegium der Schule unterstützen diesen Wunsch und wollen zudem im Spielplatzbereich neben dem Pausenhof noch eine Netzschaukel und Basketballkörbe installieren. Denn für sie steht fest: Ein Schulhof sollte allen Altersklassen sowie den unterschiedlichen Tagesphasen kindergerecht werden. Er soll Freiraum schaffen für individuelle Erfahrungen, Freizeitaktivitäten, Rückzugsmöglichkeiten und Regeneration.

„Wir möchten unseren Schulhof attraktiver und zeitgemäßer gestalten, um Schülerinnen und Schüler während und nach der Schulzeit zu Bewegung und Aufenthalt einzuladen“, heißt es dazu aus den Reihen des Fördervereins. Das Springen auf elastischem Untergrund habe einen hohen Aufforderungscharakter und biete eine Menge Spaß.

Der gesamte Körper werde gekräftigt und die Koordination sowie das Gleichgewichtsgefühl in hohem Maße gefördert. „Durch die Nutzung unterschiedlicher Spielideen und Bewegungsformen lassen sich die Spielmöglichkeiten einfach und kreativ erweitern“, heißt es weiter.

Schüler teilen ihre Wünsche in Bildern mit

Die Schüler sind angesichts dieser Aussichten begeistert und haben sich bereits im Vorfeld intensiv mit der Neugestaltung des Pausenhofes und den Spielmöglichkeiten beschäftigt. Sie haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und eine Vielzahl von Bildern gemalt, wie das am Ende mit allen möglichen Spielgeräten aussehen könnte. Die Bilder wurden mit viel Liebe zu Detail gemalt und zeigten eines: Zum vollständigen Glück fehlen den Schülerinnen und Schülern zusätzlich zur Sanierung ihres Pausenhofes und dem neuen Feinbelag ein Bodentrampolin, Basketballkörbe und eine Netzschaukel.

Was da noch bleibt, ist die Frage der Finanzierung. Diesbezüglich würde ein Preis beim Schulwettbewerb 2025 natürlich sehr helfen. Vor diesem Hintergrund hoffen die Verantwortlichen des Schulfördervereins, die Schülerinnen und Schüler und das Fischbacher Lehrerkollegium auf eine erfolgreiche Bewerbung.