Am Montag, 12. Mai, geht die große Vorstellungsrunde der Schulen, die sich mit ihrem Projekt am großen Schulwettbewerb beteiligen und auf die Stimmen der Leser hoffen: Täglich präsentieren wir die Finalisten, insgesamt 30 Schulen und stellen das jeweilige Projekt vor. Insgesamt sind 100.000¦Euro zu verteilen. Seit 2010 richten die Sparkasse Schwarzwald-Baar und das SÜDKURIER-Medienhaus den Vereins- und Schulwettbewerb im jährlichen Wechsel gemeinsam aus. Die Sparkasse Schwarzwald-Baar stattet den Wettbewerbstopf mit 100.000 Euro aus. Ziel ist es, die Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Schwarzwald-Baar zu fördern.
Schulwettbewerb ist eine Herzensangelegenheit
Für die Sparkasse und den SÜDKURIER ist der Schulwettbewerb eine Herzensangelegenheit. „Wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe unseres Schulwettbewerbs, um wieder zahlreiche Projekte in unserer Region zu fördern“, sagt Arendt Gruben, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwarzwald-Baar. „Schule leistet heute viel, viel mehr als reine Wissensvermittlung“, sagt SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz, „was hauptsächlich an engagierten Lehrerinnen und Lehrern liegt, die sich mit Projekten für ihre Schüler verdient machen.“
Projekt muss nachhaltig sein
Voraussetzung für eine Zulassung zum Wettbewerb war, dass der Inhalt der Projekte für ein nachhaltiges Ziel im Sinne des Fortbestands steht. Eingereichte Projekte müssen zeitnah, das heißt innerhalb von 24 Monaten, in die Tat umgesetzt werden.
Preise werden in zwei Kategorien vergeben
Die Preissumme von 100.000 Euro wird aufgeteilt nach zwei Kategorien vergeben: Votingpreis und Jurypreis. Beim Votingpreis hat eine Jury alle Einsendungen gesichtet und die Finalisten bestimmt, die ab 12. Mai im SÜDKURIER in der Zeitung und auf der SÜDKURIER-Homepage vorgestellt werden. Anschließend stimmen die Bürgerinnen und Bürger online ab, welches Projekt sie am besten finden. Hier gilt es also für die Schulkassen, möglichst viele Unterstützer zu aktivieren.
Beim Votingpreis hat jeder eine Stimme
Der Votingpreis ist mit 55.000 Euro dotiert und enthält 20 Preisträger, jeweils zehn in der Kategorie Grundschule (Klassen 1 bis 4) und in der Kategorie weiterführende Schulen. Beim Voting darf jeder nur eine Stimme abgeben. Auch Minderjährige dürfen an der Abstimmung teilnehmen.
Jury ist prominent besetzt
Der Jurypreis ist mit 45.000 Euro dotiert. Eine prominent besetzte Jury wählt unter allen teilnehmenden Projekten die spannendsten und ambitioniertesten aus und kürt so die Sieger. Es besteht sogar die Chance, dass ein Projekt in allen zwei Kategorien punktet.