Schwarzwald-Baar Ein halbes Jahrhundert zuverlässige Hilfe: Die Integrierte Leitstelle (ILS) Schwarzwald-Baar-Kreis feiert im August ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist die Leitstelle das Herzstück der regionalen Notfallversorgung – rund um die Uhr koordiniert sie Einsätze von Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz, heißt es in einer Mitteilung. Der Beginn der DRK-Leitstelle lag in der Josefsgasse 12 in Villingen, hier gab es ab 1975 erstmals eine Besetzung, die rund um die Uhr erreichbar war. 1980 kam die Feuerwehralarmierungsstelle mit der Einführung des direkten Notrufes 112 aus den Ortsnetzen Villingen und Schwenningen und erst 1991 folgte die Inbetriebnahme der gemeinsamen Rettungs- und Feuerwehrleitstelle für den Schwarzwald-Baar-Kreises im Obergeschoss in der Josefsgasse 12.
Zum Jubiläum versammelten sich aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, Vertreter aus Politik und Rettungsorganisationen sowie zahlreiche Gäste. Unter ihnen waren auch die Landtagsabgeordnete Martina Braun sowie der VS-Oberbürgermeister und DRK-Kreisvorsitzende Jürgen Roth, der in seinen Grußworten die hohe Professionalität, Einsatzbereitschaft und Menschlichkeit des Leitstellen-Teams würdigte. „50 Jahre im Dienst der Menschen – das ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern Ausdruck einer gelebten Verantwortung“, betonte Jürgen Roth und überreichte Dirk Sautter, Leiter der Leitstelle, einen Geschenkkorb für das Team. Martina Braun hob hervor, wie wichtig die enge Zusammenarbeit aller Blaulichtorganisationen sei.
Die Feier bot Gelegenheit, den Menschen hinter den Einsatzleitplätzen zu danken: Disponentinnen und Disponenten, die unter hohem Zeitdruck Entscheidungen treffen, Leben retten und in Krisensituationen Ruhe bewahren. Die DRK-Rettungsdienst Schwarzwald-Baar-gGmbH mit ihrem Geschäftsführer Stephan Niggemeier nutzte den Anlass, um allen Mitarbeitern Wertschätzung für ihr Engagement auszusprechen.
Neben Rückblicken auf die Entwicklung der Leitstelle wurde auch der Blick nach vorn gerichtet. Die Digitalisierung, moderne Kommunikationstechnik und wachsende Anforderungen an den Bevölkerungsschutz werden die Arbeit künftig prägen. „Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben – und wir sind bereit für die Herausforderungen der Zukunft“, hieß es aus den Reihen der Leitstelle. Jürgen Roth erwähnte dabei auch die Pläne der baulichen Erweiterung der Leitstelle. Stephan Niggemeier ergänzte: „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit dem Landratsamt so konstruktiv und mit Weitblick an den Erweiterungsplänen arbeiten. Seit 50 Jahren ist die ILS Schwarzwald-Baar-Kreis ein Garant dafür, dass Hilfe zuverlässig dort ankommt, wo sie gebraucht wird – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Das goldene Jubiläum ist ein Symbol für gelebte Sicherheit und Gemeinschaft in der Region.“