Das Immanuel-Kant-Gymnasium in Tuttlingen kann stolz sein: zwei junge Tüftler der Schule haben bei „Jugend testet“ einen Preis gewonnen. Witalij Plett und Maddox Srey-Ouch haben den mit 2000 Euro dotierten zweiten Platz in der Kategorie Produkttest des Wettbewerbes der Stiftung Warentest belegt.

Ihr Untersuchungsgegenstand: Dämmstoffe. Sieben Stoffe, unter anderem Styropor, Glaswolle, Zellulose und Schaumstoff, haben sie untersucht, weil sie wissen wollten, wie gut diese gegen Kälte und Wärme isolieren, wie gut sie auch Geräusche abschirmen können und wie es um ihre Umweltverträglichkeit steht.

Die Schüler wollen nun einen eigenen Dämmstoff entwickeln

„Die untersuchten Dämmstoffe schneiden in unserem Test alle gut oder sehr gut ab“, schreiben die Tüftler. „Die umweltfreundlicheren punkten zwar besonders beim Umweltschutz, haben aber in anderen Bereichen Schwachstellen. Unser Ziel ist, eine noch umweltfreundlichere Alternative zu den bestehenden Dämmstoffen zu entwickeln.“

Ihre Tests haben sie motiviert, sich selbst im Labor an die Entwicklung eines noch umweltfreundlicheren Dämmstoffs zu machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der erste Platz geht an Kondom-Tester

Den ersten Preis haben indes zwei Schüler raus Hessen gewonnen: Sie haben Kondome auf Ihre Bestandsfähigkeit untersucht. Mit Stromkreis und Elektrolyt-Lösung untersuchten sie, ob die Kondome kleinste Löcher aufweisen, sie führten Berst-, Reiß- sowie Gleitfähigkeitstests durch und prüften, wie gut sich die Verpackungen auch mit aufgeregt-feuchten Händen noch öffnen lassen.

Ihr Fazit: Da alle von ihnen geprüften Kondome sicher sind und die Ergebnisse eng beieinanderliegen, kann man auch zu günstigen Produkten greifen.

Verbraucherschutzministerin ehrt die Gewinner

Mehr als 3500 Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren haben beim Wettbewerb Jugend testet der Stiftung Warentest alles getestet, was ihnen unter die Finger kam. Am Mittwoch, 12. Juni, wurden die Preisträgerinnen und Preisträger von Verbraucherschutzministerin und Schirmherrin Steffi Lemke in Berlin ausgezeichnet.

So viele Tester wie noch nie

Abschminktücher und Aufbackbrötchen, Grillanzünder und Glätteisen, Streamingdienste und Schokolade – so viele Nachwuchs-Tester wie noch nie in der 45-jährigen Geschichte von „Jugend testet“ haben getüftelt, getestet und geprüft. Ausgezeichnet wurden insgesamt sieben Arbeiten in den beiden Wettbewerbskategorien Produkttests und Dienstleistungstests.

Der nächste Wettbewerb findet 2024 statt

Ausgewählt wurden die Preisträgerinnen und Preisträger von einer 8-köpfigen Jury aus Journalisten, Wissenschaftlern und Schülervertretern. Neben den sieben Hauptpreisen vergab die Stiftung Warentest zahlreiche Anerkennungspreise und Urkunden.

Die nächste Runde „Jugend testet“ startet im September 2024. Mehr Informationen unter www.jugend-testet.de.

Das könnte Sie auch interessieren