Das Baden im Klosterweiher St. Georgen ist ab sofort untersagt. Das berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.

Blaualgen auf dem Vormarsch

Ende vergangener Woche wurden nach Angaben aus dem Rathaus durch das Gesundheitsamt nochmals Proben des Wassers gezogen. Das Vorkommen von Cyanobakterien aus Blaualgen wurde dabei bestätigt, so die Verwaltung.

Wasserqualität reicht nicht mehr

Bis zu diesem Zeitpunkt sei die Badewasserqualität ohne Beanstandungen geblieben. Die anhaltende Trockenheit sowie der geringe Zufluss von kühlem Wasser hätten nun aber wesentlich dazu beigetragen, dass sich Blaualgen, gut sichtbar an den grünen Schlieren, vermehrten.

Auf der Haut können die Blaualgen Ausschlag verursachen, die reizen die Schleimhäute oder können eine Bindehautentzündung auslösen. Wenn man sie verschluckt, können sie für Übelkeit und Erbrechen sorgen.

Das könnte Sie auch interessieren

Während die Brigach und der Sommeraubach noch eine Wassertemperatur von 19 Grad aufweisen, erwärmt sich das Wasser im Biberstau auf 24 Grad. Alles zusammen trägt nun dazu bei, dass sich die Algen vom Zulauf bis in den Weiher ausbreiten, so die Stadt. Das endgültige Ergebnis der Wasseruntersuchung stehe zwar noch aus, dennoch werde – um Schaden von Menschen abzuwenden – das Baden ab sofort untersagt.

Liegewiese bleibt geöffnet

Immerhin: Die Anlage bleibt geöffnet, die Liegewiese und die Duschen sind nutzbar. Hierfür ist der Eintritt frei.

Alles eine Frage des Schlamms

Das Vorkommnis zeigt nach Ansicht der Verwaltung, wie wichtig es ist, den Klosterweiher zu entschlammen und dafür Sorge zu tragen, dass künftig das Wasser aus dem Sommeraubach und der Brigach wieder direkt dem Weiher zugeführt wird.