St. Georgen Er ist eine der wichtigsten Säulen des Turnvereins: Der Förderverein unterstützt mit seiner Arbeit den wirtschaftlichen Bereich von St. Georgens größtem Verein. Und dessen Vorsitzender richtete bei der Hauptversammlung einen eindringlichen Appell an die rund 1500 Mitglieder.
Mit aktuell 59 Mitgliedern weist der Förderverein des Turnvereins rückläufige Mitgliederzahlen vor. Vorsitzender Hansjörg Staiger kennt den traurigen Grund: „Wir haben vor allem ältere Mitglieder, die leider weniger werden. Und jüngere orientieren sich eher am Förderverein der Handballabteilung.“ Er würde sich wünschen, dass der Förderverein des Hauptvereins mitgliedermäßig wieder zulegt, um so auch die wichtige Arbeit zu unterstützen. Denn mit seiner Aufgabe, der Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen, bei denen Einnahmen generiert werden, kann der Förderverein durch steuerliche Vorteile und Freibeträge diese Einnahmen an den Hauptverein weitergeben.
Ins Leben gerufen wurde der Förderverein des Turnvereins vor mittlerweile 30 Jahren. Wie Gerhard Mengesdorf, Vorsitzender des Hauptvereins, sagte, war 1995 das Gauturnfest, das in St. Georgen ausgetragen wurde, Anlass dafür, einen Förderverein zu gründen, um so steuerliche Vorteile durch die hohen Einnahmen zu haben und dadurch die Gemeinnützigkeit zu wahren. „Dieser Tipp wurde uns damals sogar vom Finanzamt gegeben“, erinnert sich Mengesdorf.
Das Jahr über hat der Förderverein zahlreiche Aktivitäten. So organisiert er seit vielen Jahren den Turnbock und die Aktion Fit wie ein Turnschuh, bei denen Schulkinder verschiedener Altersklassen ihre sportliche Fitness unter Beweis stellen können. Auch der gemütliche Hock für die Vereinssenioren und die Organisation des jährlichen Vereinsabends im November wird vom Förderverein gestemmt.
Die Königsveranstaltung ist die Organisation des Stadtfestlaufes. Das große Laufevent, das dieses Jahr zum 13. Mal ausgetragen wird, findet in Zusammenhang mit dem St. Georgener Stadtfest statt und lockt in verschiedenen Disziplinen jedes Jahr mehrere hundert Läufer an den Start.
Kassierer Markus Heberle legte den Kassenbericht vor. Dank der zahlreichen Veranstaltungen konnte eine beachtliche Summe an den Hauptverein überwiesen werden.
Bei den Wahlen gab es keine Veränderungen. Hansjörg Staiger wird den Förderverein für weitere zwei Jahre führen: „Aber das wird meine letzte Amtszeit sein. Bis in zwei Jahren muss ein Nachfolger gefunden werden.“ Als zweiter Vorsitzender wurde Eduard Henninger in Abwesenheit besätitgt. Schriftführer ist weiterhin Werner Abberger. Kassierer bleibt Markus Heberle. Als Kassenprüfer wurden Dieter Biller und Bernhard Lobmeier im Amt bestätigt.
Auch in diesem Jahr werden die Organisatoren des Fördervereins die Ärmel hochkrempeln. Neben der Bewirtung bei einem Betriebsfest soll eventuell die Aktion Fit wie ein Turnschuh wieder stattfinden. Auch der Vereinsabend im November ist schon im Terminkalender verankert. Und natürlich steht die Großveranstaltung, der Stadtfestlauf, ganz oben auf der Agenda. Dort wird es in diesem Jahr einige Veränderungen geben, auch zeitlicher Natur (siehe Infokasten).