Kleine Piraten, geheimnisvolle Feen und freche Trolle, finstere Räuber und fröhliche Sonnenstrahlen – der Kinderumzug in St. Georgen war bunt und fantasievoll und animierte selbst die Sonne, hinter den dicken Regenwolken hervorzuschauen. Und mit den fröhlichen Kindern um die Wette zu strahlen.

Eine kleine Fee vom Naturkindergarten Wurzelkinder in Oberkirnach.
Eine kleine Fee vom Naturkindergarten Wurzelkinder in Oberkirnach. | Bild: Sprich, Roland

Pünktlich um 14 Uhr setzte sich der kunterbunte Umzug in Bewegung. Die närrische Bürgerwehr aus Peterzell kündigte den Umzug lautstark mit ihrer Kanone an.

Und dann kamen sie auch schon um die Kurve, die Engelgoaschter und die Fohrebobbele, die Hohwalddeufel und Wälderschnäpf und die Schofstriezis und die Weiher-Hexen.

Die Peterzeller Bürgerwehr kündigt den Umzug lautstark mit ihrer Kanone an.
Die Peterzeller Bürgerwehr kündigt den Umzug lautstark mit ihrer Kanone an. | Bild: Sprich, Roland

Musikalisch sorgten die Fanfaren-Fätzer für die richtige Stimmung.

Zwischendrin liefen die Kinder der St. Georgener Kindergärten, die sich jeweils ein eigenes Motto ausdachten und in den vergangenen Wochen mit sehr viel Liebe und Fantasie tolle Kostüme bastelten. Und beispielsweise mit einem kleinen, aufblasbaren Pool um den Bauch herum liefen, als Schneemänner oder Fische über die Straßen tanzten oder als Räuber Hotzenplotz, mit aufgemalten Bärten, grimmig dreinguckten.

Die Schof-Striezis führen beim Kinderumzug nichts Böses im Schilde.
Die Schof-Striezis führen beim Kinderumzug nichts Böses im Schilde. | Bild: Sprich, Roland

Die jungen Umzugsteilnehmer genossen sichtlich, wenn ihnen die Zuschauer am Straßenrand begeisterten Applaus für ihre tollen Kostümideen spendeten. Und die Kinder bedankten sich, in dem sie eifrig Bonbons und Schokoriegel verteilten.

Die Kinder des Kinder- und Familienzentrums Weidenbächle hat sich des Themas Winter angenommen und sich als lustige Schneemänner verkleidet.
Die Kinder des Kinder- und Familienzentrums Weidenbächle hat sich des Themas Winter angenommen und sich als lustige Schneemänner verkleidet. | Bild: Sprich, Roland

Ganz am Ende des Umzugs schließlich kamen die Nesthexen. Die feierten in diesem Jahr nicht nur ihr 33-jähriges Bestehen, sondern in ihrer Verantwortung liegt auch die Organisation des Kinderumzugs.

Das Element Wasser hat es den Kindern und Begleitern des Kindergartens St. Benedikt angetan.
Das Element Wasser hat es den Kindern und Begleitern des Kindergartens St. Benedikt angetan. | Bild: Sprich, Roland

Der Kinderumzug führte die bunte Narrenschar direkt in die Stadthalle auf dem Roßberg. Dort richtete die Narrenzunft den Kinderball aus. Mit witzigen Spielen zum Mitmachen und viel Spaß feierten die Kinder eine ausgelassene Party.

Das könnte Sie auch interessieren