St. Georgen/Tennenbronn Die katholische Seelsorgeeinheit St. Georgen-Tennenbronn feiert die Kar- und Ostertage wieder mit festlichen Gottesdiensten. Wie seit einigen Jahren üblich, finden diese am Gründonnerstag, am Karfreitag und am Abend des Karsamstags immer zentral für die gesamte Seelsorgeeinheit statt, wechselnd zwischen den beiden Gemeinden in St. Georgen und Tennenbronn. In diesem Jahr ist Tennenbronn an der Reihe. Hier die Gottesdienstzeiten im Überblick:
- Gründonnerstag: Am Gründonnerstag, 17. April, findet abends um 20 Uhr der Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche in Tennenbronn statt. Pfarrer Harald Dörflinger wird dabei im Rahmen der Feier wieder die Fußwaschung an zwölf Gemeindemitgliedern vornehmen.
- Karfreitag: Am Karfreitag, 18. April, beginnt nachmittags um 15 Uhr in der Pfarrkirche in Tennenbronn die Feier vom Leiden und Sterben Christi.
- Karsamstag: Auch die Feier der Osternacht am Karsamstag, 19. April, findet gemeinsam für die ganze Seelsorgeeinheit in der Pfarrkirche in Tennenbronn statt. Beginn der Feier ist um 20.30 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst wird auf dem Kirchplatz rund um das Osterfeuer weitergefeiert.
- Ostersonntag: Der Ostersonntag, 20. April, beginnt in Tennenbronn um 8.30 Uhr mit der Segnung des Osterbrunnens auf dem Dorfplatz. Im Anschluss daran ist dann um 8.45 Uhr der festliche Ostergottesdienst in der Pfarrkirche, der vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet wird.
Einen Höhepunkt verspricht wieder der Festgottesdienst am Ostersonntag, 20. April, mit Chor und Orchester in der St. Georgskirche in St. Georgen zu werden. Er beginnt um 10.30 Uhr. Der Kirchenchor unter der Leitung von Josef Spath führt dabei die „Missa solemnis in C-Dur KV 337“ von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) auf. Dieses im Jahre 1780 entstandene Werk des Salzburger Komponisten besticht durch seine klangliche Vielfalt und durch seine Melodiehaftigkeit.
Die Solistenparts der Messe werden von Martina Schwarz (Sopran), Henriette Schöwitz (Alt), Corsin Kleiner und Daniel Süto (Tenor und Bass) übernommen. Musiziert wird die Messe von Streichern und Bläsern aus St. Georgen und der erweiterten Raumschaft. Die Messe wird ergänzt durch das „Halleluja“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel (1685-1759). Der Kirchenchor und sein Chorleiter präsentieren damit einmal mehr Kirchenmusik auf einem außerordentlich hohen Niveau.
- Ostermontag: Am Ostermontag, 21.¦April, ist um 8.30 Uhr Emmaus-Gottesdienst im Ökumenischen Zentrum in St. Georgen. In Tennenbronn ist um 9 Uhr Heilige Messe. Den österlichen Gottesdienst in St. Georgen feiern katholische und evangelische Christen gemeinsam. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der evangelischen Lorenzkirche. (pm)