St. Georgen Der Turnverein hat seine Stellung als mitgliederstärkster Verein in St. Georgen weiter ausgebaut. Aktuell sind mehr als 1600 Menschen Mitglied in dem spartenreichen Verein. Den größten Zulauf hat die Turnabteilung, die im vergangenen Jahr 46 neue Mitglieder begrüßen konnte und jetzt bei 1016 Turnerinnen und Turnern steht. Im Rehasport sind sieben Personen neu hinzugekommen. Dort sind jetzt 99 Frauen und Männer aktiv.

Energie weiter fest im Blick

Diese positive Vereinsentwicklung teilte Vorsitzender Gerhard Mengesdorf in der Hauptversammlung mit. Während der Verein in Sachen Mitgliederzuwachs ordentlich aufs Gas drückt, muss er in Sachen Energieverbrauch die Bremse anziehen. Wie Mengesdorf sagte, wurden im Vergleich zum Vorjahr im vergangenen Vereinsjahr zehn Prozent mehr Gas und sieben Prozent mehr Strom verbraucht. „Wir dürfen im sparsamen Umgang mit der Heizenergie nicht nachlassen“, mahnte der Vorsitzende. Um die steigenden Kosten abzufangen, beschloss die Versammlung bereits im vergangenen Jahr eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um 20 Prozent. Diese Regelung tritt mit der Abbuchung der Beiträge für das Jahr 2025 erstmals in Kraft.

Die beiden Großveranstaltungen des Turnvereins, der Stadtfestlauf, bei dem sich mehr als 600 Läufer auf die Strecke begaben, und der Vereinsabend, bei dem die Mitglieder mit einem bunten Showprogramm unterhalten wurden, waren wieder erfolgreich.

Der Turnverein hat in diesem Jahr gleich zwei Mal Grund zum Feiern. Die Handballabteilung wird 100 Jahre alt, die Volleyballabteilung feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Beide Jubiläen werden groß gefeiert. Im Mai feiern die Handballer das 100-Jährige mit einem Festakt und einem Rasenhandball-Turnier. Im Juli wird das neue Beach-Handballfeld eingeweiht. Die Volleyballer werden ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Jedermannturnier feiern.

Neues Hallendach steht bald an

Kassierer Hubert Urstöger konnte eine ausgeglichene Kassenbilanz vorweisen. Ein finanzielles Polster sei notwendig, „weil in ein paar Jahren Investitionen an der Vereinshalle anstehen“, sagte Urstöger mit Blick unter das Dach der Vereinsturnhalle.

Bürgermeister Michael Rieger lobte das Engagement des Vereins, der sich über viele Bereiche stark engagiert. „Angesichts eines solchen Engagements fällt es uns als Stadt auch leicht, den Verein zu unterstützen“, sagte Rieger. Demnach erhält der Turnverein für den Bau der Beach-Handball-Anlage auf dem Sportplatz neben dem Hallenbad einen städtischen Zuschuss in Höhe von 60.000 Euro. Sein Dank galt auch dem Vorstandsteam, „das eine riesengroße Verantwortung und Kompetenz hat, die Geschicke des Vereins zu lenken.“

Bei den Wahlen wurde Heiko Friebe als stellvertretender Vorsitzender für den Bereich Veranstaltungen im Amt bestätigt. Da die Organisation von Veranstaltungen immer umfangreicher wird, soll ein Organisationsteam, bestehend aus Mitgliedern jeder Abteilung, den Vize unterstützen, damit der die Aufgaben nicht alleine stemmem muss.

Sonja Biller-Köpplin wurde von der Versammlung als Vizevorsitzende für den Bereich Kommunikation erneut im Amt bestätigt. Christin Markgraf ist weiterhin stellvertretende Schriftführerin, Hebiba Kurz zweite Kassiererin. Als Kassenprüfer wurde Florian Falk neu gewählt. Ralf Kochendörfer wurde als Vereinsrat für den Bereich Bauausschuss im Amt bestätigt.