Tennenbronn (pm/rob) Einen Erntetag hat das Tennenbronner Heimathaus für Anfang Oktober angekündigt. Dafür hat es die Tennenbronner Landfrauen als Partner gewonnen und diese wiederum haben die örtlichen Kindergärten begeistert, heißt es in einer Mitteilung.
Kartoffeln und Rüben sollen den Auftakt bilden für das gemeinsame Projekt. Vor der Ernte steht natürlich das Bestellen der Beete. Fritz Wöhrle und Alfred Moosmann vom Heimathaus haben dafür vor dem Gasthaus „Löwen“ aus Paletten drei Hochbeete gezimmert und mit Pflanzerde gefüllt. Ausgerechnet am schlimmsten Regentag marschierten dann Karina Gugelberger und Sandra Kubitza von den Landfrauen mit einer Gruppe des Kindergartens Maria Königin und ihren Betreuerinnen zum Bepflanzen an. Ausgestattet mit Regenmantel, Matschhose, Stiefeln und Handschuhen waren sie emsig bei der Sache. Es wurde Erde geschaufelt, Naturdünger wie Schafwolle oder Brennnesseln eingebracht und dann fleißig gepflanzt. Zwei Sorten Erdäpfel, von den Landfrauen selbst gezogene Futterrüben und dazu noch ein paar Erdbeeren wurden in zwei Hochbeete verteilt. Angießen brauchte man die jungen Setzlinge bei dem Sauwetter tatsächlich nicht, aber die Kinder hatten trotzdem großen Spaß. Um das dritte Beet werden sich Kinder des Kindergartens Regenbogen kümmern.