Abhängen und Headbangen: Ende August bebt in Tennenbronn wieder der Acker. Dann verwandelt sich ein kleines Stück Land zum Metalacker und wird für zwei Tage zum Mekka für Tausende Metalfans. Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren, allen voran die „Heads“ Simon Kaltenbacher und Robert Broghammer, ein Line up mit namhaften internationalen, nationalen und regionalen Heavy-Metalbands zusammenstellen können.
Wenn Pressesprecher Danny Barowka die Namen der Bands durchgeht, die an zwei Tagen auf der Trombachhöhe hoch über Tennenbronn für stahlharten Sound sorgen werden, wird er bei einigen Namen ganz ehrfürchtig. „Wir haben mit ‚The Halo Effect‘ eine Melodic-Death-Metalband aus Schweden. Und mit ‚Emil Bulls‘ eine alternative Metalband aus München.“
Bands aus Schweden und Finnland
Zu den Topacts des zweitägigen Hardrock-Festivals gehören außerdem die aus Schweden stammenden „Dynazty“, die mit Melodic Power einen musikalischen Kontrast setzen etwa zu „Ensiferum“. Die finnische Band bringt Viking- und Folk-Metal auf den Acker. Mit Robert Dahn wird kein Unbekannter die Bühne betreten. Einst Leadsänger bei „Equlibrium“ ist „Robse“ jetzt mit seinem eigenen Projekt unterwegs. Und wird die Metalacker-Besucher mit feinstem Metal und epischer Power beehren.
Die weiteste Anreise haben in diesem Jahr „Darker Half“, die aus Down Under in Australien anreisen werden. Und den Acker mit Progressive Metal erbeben lassen werden. Das hochwertige Line up wird von „Mission in Black“ vervollständigt. Mit „Greyback“ wird zudem eine österreichische Metalband auftreten. Aus einem anderen Nachbarland, nämlich Frankreich, kommen „Aephanemer“, deren Melodic Death Metal unter die Haut gehen wird. Versprechen die Veranstalter.
Rottweiler Band zu Gast
Neben den internationalen Bands werden auch einige nationale und regionale Heavy Metal Bands das Publikum auf Touren bringen. So stammen „Set your Sails“ aus dem Rheinland und „Unprocessed“ aus Wiesbaden, während mit „Necrotted“ eine Death Metal Band aus dem Ländle kommt. Und „Avralize“ haben als Rottweiler Band nahezu ein Heimspiel auf der Trombachhöhe.
Narrenzünfte aktiv
Damit sich der Acker in ein Festivalgelände verwandelt, braucht es wieder die Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer. Hier setzen die Veranstalter auf bewährte Hilfe. Allen voran das Aufbauteam des Tennenbronner VW-Clubs, das sich um den Aufbau der Infrastruktur kümmern. Zentrales Element ist natürlich die riesige Bühne, die schon im vergangenen Jahr zum Einsatz kam. Auch Zäune, Eingangsbereich und Wasserleitungen müssen aufgebaut und verlegt, und Toilettenhäuschen aufgestellt werden. An den Festivaltagen selbst werden die beiden Tennenbronner Narrenzünfte Erzknappen und Wurzelhexen den Eingangsbereich und die Bewirtung an den Schankwägen übernehmen. Die Eichbacher Bürgervereinigung wird die Betreuung des Campingplatzes übernehmen.