Triberg – Bei ihrer Hauptversammlung im Museumscafé blickte die Stadt- und Kurkapelle Triberg auf das vergangene Jahr zurück.

Ein Aushängeschild der Triberger Stadtmusik ist die erfolgreiche Nachwuchsarbeit, über die sich auch Jugendvertreter Dominik Wiebel in seinem Bericht freute. Im vergangenen Jahr standen wieder mehrere Konzerte und außermusikalische Tätigkeiten auf dem Programm. Die Jugendorchester, bestehend aus der Bläserklasse drei und vier sowie den Notenchaoten, sind mit jeweils mehr als 25 Jugendlichen weiterhin gut besetzt.

Dirigent Hansjörg Hilser berichtete von Videoaufnahmen im Schwarzwaldmuseum, die für den Bläserklassenwettbewerb des deutschen Musikfests eingereicht wurden. Zudem möchte Hilser mit den Notenchaoten an einem Wertungsspiel teilnehmen. Unterstützt wird er in seiner Jugendarbeit von Cora Schierack, die eine Ausbildung zur Jugendmentorin absolviert hat.

Schriftführerin Celine Naujoks ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Ein Erfolg war dabei der 14. Platz beim Vereinswettbewerb der Sparkasse.

Christian Birkle vom Vorsitzendentrios betonte, welche Bedeutung das Musizieren und die Gemeinschaft im Verein haben: „Es ist ein wichtiger Aspekt des Musizierens, eine Abwechslung für den teils schweren Alltag zu schaffen und mit der Musik Freude zu verbreiten.“

Trotz der Anschaffung einer neuen Tuba im vergangenen Jahr verzeichneten die Kassierer Claudia Kürner und Mike Mauscherning nur ein leichtes Defizit, wie sie bei der Präsentation der Finanzen bekanntgaben.

Bürgermeister-Stellvertreter Klaus Nagel bedankte sich bei den Musikern für ihren verlässlichen Einsatz.

Beim Vorstand gibt es künftig eine Änderung: Gabriel Kaye wird auf eigenen Wunsch nicht mehr Teil des bisherigen Vorsitzendentrios sein. Katharina D‘Angelo und Christian Birkle bleiben Vereinsvorsitzende. Einstimmig gewählt wurden: Cora Schierack als Jugendvertreterin, Celine Naujoks als Schriftführerin, Robin Schätzle und Bruno Kürner als aktive Beisitzer, Mike Mauscherning als passiver Beisitzer sowie Yvonne Bischoff und Stefanie Borho als Kassenprüfer.

Bei den anschließenden Ehrungen wurden Markus Dold und Clemens Storz für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft geehrt. Die Vereinsehrennadel in Gold erhielt Reinhold Kuner für 40 Jahre als förderndes Mitglied.