Raumschaft Triberg Der Sozialverband VdK Raumschaft Triberg setzt seine Arbeit zur Förderung der Wohlfahrt in diesem Jahr fort. Dazu sind mehrere Veranstaltungen geplant. Über Einzelheiten informiert der Raumschaftsverband seine Mitglieder in einem Rundschreiben.
„Die telefonische Unterstützung und – soweit erforderlich – die vereinbarten Einzeltermine im Kurhaus Triberg werden weiter durchgeführt“, teilt der Vorstand des Sozialverbands in seinem Schreiben mit. Ebenso werden die kostenfreien Vorträge unter dem Stichwort „Was man wissen sollte“ mit vielen Hinweisen und Tipps durch sachkundige Referenten, die am 27. März, 24. April und 8. Mai jeweils ab 17.30 Uhr im Schwendi-Saal im Kurhaus Triberg stattfinden (siehe Infokasten) fortgesetzt.
„Auf Wunsch der Besucher in verlängerter Form laden wir von März bis November monatlich zu einem gemütlichen Kaffee-und-Kuchen-Stammtisch ins Museumscafé in Triberg jeweils am Donnerstag von 14 bis 17 Uhr ein, wozu auch die Mitglieder der Awo Triberg und Gäste eingeladen sind. Der Unkostenbeitrag beträgt je Stammtisch und Besucher fünf Euro“, heißt es in dem Rundbrief weiter. Stammtischtermine sind: 27. März, 24. April, 22. Mai, 12. Juni, 17. Juli, 21. August, 25. September, 23. Oktober und 20. November.
Weiter lädt der VdK-Vorstand ein zur Mitgliederversammlung ohne Wahlen am Samstag, 28. Juni, ab 15 Uhr in den Schwendisaal im Kurhaus Triberg. In alter Tradition stellt der Vorstand am Versammlungstag Kaffee, Tee, Kuchen, Getränke bereit. Als Tagesordnungspunkte sind unter anderem die Berichte des Vorstands, ein Ausblick auf die zweite Hälfte des Jahres 2025, Wünsche und Anträge vorgesehen.
Zum Jahresausflug werden die Mitglieder für Samstag, 13. September, in den Wolf- und Bärenpark in Bad Rippoldsau-Schapbach und anschließend nach Freudenstadt eingeladen. Die Busfahrt startet um 9.30 Uhr am Marktplatz Triberg. Die Anmeldung sollte bis 6. September unter den Rufnummern 07722/4743 oder 0151/63808605 erfolgen.
Der Unkostenbeitrag für Mitglieder beträgt pro Person zehn Euro, für Gäste 15 Euro. Enthalten ist der Eintritt und eine Führung im Park. Der Raumschaftsverband übernimmt die Fahrtkosten ohne Verpflegung. Laut Vorstand ist zu beachten: Feste Schuhe sind erforderlich, da der Park am Hang liegt und es kürzere Steigungen gibt, ähnlich wie am Triberger Wasserfall mit Flachstücken dazwischen.
Auf Wunsch wird alternativ an einem der darauffolgenden Samstage für weniger mobile Menschen ein Ausflug nach Gengenbach mit der Bundesbahn organisiert, heißt es zudem im Schreiben des VdK. (pm/rob)
Viele nützliche Tipps
Dritter Vortag: Umgang und Verhalten bei Demenz steht am Donnerstag, 8. Mai, im Fokus. Wie gehe ich in der Familie und im Umfeld mit an Demenz erkrankten Menschen um, wie spreche ich mit ihnen? Mit Antworten hierauf wird wiederum Referentin Sabine Hummel aufwarten.Viele nützliche Tipps in einer Vortragsreihe
- Die Serie: Der Sozialverband VdK Raumschaft Triberg lädt im März, April und Mai zu kostenlosen Vorträgen unter der Rubrik „Was man wissen sollte“ ein. Die drei Vorträge finden jeweils ab 17.30 Uhr im Schwendi-Saal im Triberger Kurhaus statt und widmen sich dabei unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
- Erster Vortrag: Hier geht es um die Unterstützung durch den Sozialverband VdK im Verfahren zur Erlangung eines Schwerbehindertenausweises oder der Erwerbsminderungsrente. Referent am Donnerstag, 27. März, ist Volker Benzing, Rechtsreferent in der Servicestelle VS-Schwenningen.
- Zweiter Vortrag: Was ist Demenz? Was ist Alzheimer? Wissenswertes über Demenz vermittelt Sabine Hummel aus St. Georgen am Donnerstag, 24. April. Die Referentin erläutert das Krankheitsbild. Sie geht auch auf die Frage „Muss ich mir Sorgen machen?“ ein.
- Dritter Vortag: Umgang und Verhalten bei Demenz steht am Donnerstag, 8. Mai, im Fokus. Wie gehe ich in der Familie und im Umfeld mit an Demenz erkrankten Menschen um, wie spreche ich mit ihnen? Mit Antworten hierauf wird wiederum Referentin Sabine Hummel aufwarten.