Triberg – Sieben Musikerinnen und Musiker der Stadt- und Kurkapelle Triberg (SKKT) kommen zusammen auf 155 Jahre musikalischen Wirkens. Sie wurden in einer kleinen Nachfeier im Landgasthaus „Zur Lilie“ geehrt.
Vereinsintern gab es die Ehrungen für zehn, 20 sowie zusätzlich für 25 Jahre, die für aktive Musikanten der SKKT im Verein zugleich die Ehrenmitgliedschaft bedeutet. Im Blasmusikverband wird geehrt für 25, 40 und 50 Jahre – dazu war sogar Verbandspräsident Egon Bäurer neben dem Bezirksvertreter Joachim Müller angereist.
Die vereinsinternen Ehrungen wurden durch die Vorstandsmitglieder Christian Birkle, Katharina D‘ Angelo und Gabriel Kaye vergeben, zu jeder Ehrung gab es eine kleine Geschichte. Birkle machte deutlich, dass langjährige Musiker diejenigen seien, die dem Verein die Seele gäben.
Lisa Nagel ist seit zehn Jahren aktiv. Laut Birkle könne man sie nahezu an jedes Instrument setzen: „Sie kann es.“ Und spielt daneben bei Bedarf das Klavier. Ebenfalls zehn Jahre ist Celine Naujoks aktiv als Nebensitzerin von Gabriel Kaye – an der Tuba. Ganz offensichtlich liebe sie die tiefen Töne, sie spielt auch gerne den E-Bass.
Maike Fenski verstärkt seit 20 Jahren das Klarinetten-Register und ist nebenbei für immer gute Laune bekannt. Zugleich sei sie für spezielle Auftritte eine tolle Choreografin.
Danach nahm der Verbandspräsident mit dem Bezirksvertreter das Heft des Handelns in die Hand. Treue Musiker seien für die Vereine enorm wichtig, sie bildeten das Rückgrat eines Orchesters. „Blasmusik ist in der Bevölkerung fest verankert“, betonte er. Für 25 aktive Jahre zeichnete er Matthias Hess (Trompete und Flügelhorn) mit der silbernen Ehrennadel des Blasmusikverbands aus – die dürfe er noch selbst unterschreiben.
Seit 40 Jahren sind Annette Mildenberger und Alexandra Schätzle aktiv. Beide haben die gesamte Familie in die Stadtmusik mit eingebracht. Besonders hob Bäurer hervor, dass Mildenberger ihren Mann Bernd noch „im gesetzteren Alter“ zur Musik gebracht habe. Alexandra Schätzle beweise eindrücklich, dass Musik eine ganze Familie einen könne. Die beiden Musikerinnen erhielten die Ehrennadel in Gold des Blasmusikverbands, unterzeichnet von Patrick Rapp, Präsident im Bundesverband Deutscher Blasmusik.
Die Laudatio für Sabine Vollmer hielt mit Jürgen Eschle einer, der im Vorjahr dieselbe Ehrung erhalten hatte. Sie sei zu einer Zeit in die SKKT gekommen, als Musikvereine noch eine reine Männerdomäne waren. Und in ihrem Heimatorchester Schonach habe man sie nicht gewollt. „Wir haben sie gerne aufgenommen und heute ist sie aus unserem Verein nicht wegzudenken.“
Dazu hat auch sie ihren Nachwuchs mitgebracht. Für ihr 50-jähriges Engagement wurde sie mit der großen goldenen Ehrennadel ausgezeichnet, zugleich wurde sie zum Ehrenmitglied des Blasmusikverbands Schwarzwald-Baar ernannt.