Triberg (pm/rob) Die Holzschuhklepferzunft Gremmelsbach stellt auch in diesem Jahr eine bunte Reihe von ­eranstaltungen auf die Beine, um die Fasnacht gebührend zu feiern, heißt es in einer Pressemitteilung. Von Narrentreffen über Kinderumzüge bis hin zum legendären Holzschuhklepferball bietet das Programm für Jung und Alt sicher unvergessliche Momente.

  • Sonntag, 9. Februar: Der Startschuss fällt mit der Teilnahme am Narrentreffen in Kürzel. Gemeinsam mit der Musik- und Trachtenkapelle Gremmelsbach sowie den Glepfdoolen reist die Zunft per Bus ab 10.30 Uhr vom Dorf nach Kürzel, um die Fasnachtstraditionen gebührend zu repräsentieren.
  • Samstag, 22. Februar: Ab 14 Uhr wird der Narrenbaum im Dorf aufgestellt – ein feierlicher Moment, der die Fastnachtszeit symbolisch einleitet und die Dorfgemeinschaft zusammenbringt.
  • Sonntag, 23. Februar: Erneut macht sich die Narrenzunft gemeinsam mit den Glepfdoolen auf den Weg zu einem Narrentreffen. Diesmal geht es nach Oberkirch, mit Abfahrt um 10.30 Uhr im Dorf.
  • Mittwoch, 26. Februar: Ab 18 Uhr wird das Fasnetsuchen im Dorf veranstaltet. Dieser gesellige Brauch endet mit einem gemütlichen Beisammensein im Dorfgemeinschaftsraum.
  • Donnerstag, 27. Februar: Der Kindergarten in Gremmelsbach wird ab 10 Uhr von den Holzschuhklepfern und den Glepfdoolen ausgehoben, ein Höhepunkt für die Kleinen. Um 15 Uhr nimmt die Zunft am Kinderumzug in Triberg teil, um den Nachwuchs in die Tradition einzubinden.
  • Freitag, 28. Februar: Der Höhepunkt der Fastnachtstage ist der weit über die Region hinaus bekannte Holzschuhklepferball. Ab 20 Uhr wird unter dem Motto „Wikinger, Mythos vom Gremmschbe“ im Dorfgemeinschaftsraum gefeiert. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen – mit Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung.
  • Sonntag, 2. März: Die Holzschuhklepfer nehmen am großen Sonntagsumzug in Hornberg teil. Die Aufstellung erfolgt um 13.30 Uhr beim ­Duravit-Gebäude.
  • Montag, 3. März: Ein weiteres Höhepunkt erwartet die Zunft bei der närrischen Jubiläumsfeier der Oberstadt im Gasthaus „Zur Lilie“ in Triberg. Ein Fest, das Tradition und Geselligkeit vereint.
  • Dienstag, 4. März: Zum Abschluss der Fastnacht steht ab 18 Uhr das Fasnet-Verbrennen im Dorf an. Anschließend bietet die Zunft ein gemeinsames Essen im Dorfgemeinschaftsraum an, um die närrische Zeit würdevoll zu beenden. Die Zunft sagt: „Die Holzschuhklepferzunft freut sich auf zahlreiche Besucher und Mitwirkende, die die Fasnacht mit Freude und Humor und feiern möchten.“ Also: Auf geht‘s!