Raumschaft Triberg/Wolfach – Insgesamt 10.000 Euro hat die Volksbank Mittlerer Schwarzwald an drei soziale Einrichtungen der Region gespendet. Wer wie viel bekommt, entschieden die Teilnehmer der Soziallotterie Gewinnsparen in einem bundesweiten NFT-Pilotprojekt.
Spenden aus dem Gewinnsparen sind bei der Volksbank Mittlerer Schwarzwald nichts Neues. Wie die Reha-Klinik Katharinenhöhe Schönwald, der Tierschutzverein Kinzigtal und der Haiti-Hilfsverein Pwojè men kontre aber zu ihrem Teil der Gesamtsumme kamen, war bundesweit bisher einmalig. Die Bank setzte auf den Einsatz sogenannter NFTs, um die Gewinnsparer abstimmen zu lassen. „Nicht wir haben entschieden, wer das Geld bekommt, wir haben unsere Mitglieder entscheiden lassen“, betonte Vorstandsvorsitzender Martin Heinzmann bei der Spendenübergabe am Hauptsitz in Wolfach.
4350 Gewinnsparkunden wurden angeschrieben und aufgefordert, per QR-Code abzustimmen, wer von den 10.000 Euro Spendensumme profitieren soll. Im Gegenzug gab‘s ein von Künstlicher Intelligenz (KI) generiertes digitales Bild, das die jeweilige Einrichtung repräsentiert. Mehr als zwölf Prozent der angeschriebenen Kunden machten mit – für die Fachleute ein positiver Wert, der die Erwartungen deutlich übertroffen habe.
Rund 60 Prozent der Befragten gaben ihre Stimme der Katharinenhöhe, so dass sich Geschäftsführer Stephan Maier sich über einen Betrag von 6000 Euro freuen durfte. „Wir sind stolz darauf, dass die Spaltung bei uns gar nicht so deutlich wird“, sagte Maier. Arm, reich, rechts, links: „Krebs kann jeden treffen. Bei uns kommen sie zusammen – und kommen auch wirklich zusammen, sind eine Gemeinschaft.“ Weitere 3100 Euro gingen an den Tierschutzverein Kinzigtal, der das Geld für Kastrationen von Katzen einsetzen will. An den in Wolfach ansässigen Haiti-Hilfsverein Pwojè men kontre, der bei der Übergabe nicht persönlich vertreten war, gehen die restlichen 900 Euro des Spendenprojekts.