Triberg – Vergnügen total gibt es für alle Besucher beim Bunten Abend der Narrenzunft Nußbach. Auch befreundete Zünfte waren unter den Zuschauern, der Saal war voll besetzt und die Stimmung war, wie es sein muss: närrisch. Voll des Lobes war Oberzunftmeisterin Sonja Schätzle für ihre Mitstreiter Gabi Deck, Irene Günter, Samuel Kammerer und Rolf Haberstroh. Diese sind seit 44 Jahren in der Zunft aktiv, Petra Kammerer seit 33 Jahren, auch sie ist jetzt zum Ehrenmitglied ernannt worden.

Die Moderatoren Simon Wiesenbach und Felix Kaltenbach kündigten atemberaubende Programmpunkte an. Allerliebst war der Narresome anzusehen, seine Tanzvorführung hatte Kristin Kammerer einstudiert. Viel Temperament zeigten die Garde-Mädchen mit ihren Tänzen, belohnt von viel Beifall. Gespannt warteten alle auf die Neuigkeiten vom Wunderfitzbänkle (Annette Kaltenbach und Petra Kammerer), die viele Ereignisse aus Nußbach zu erzählen wussten. Unverständnis zeigte der 73-jährige Kunde (Marius Zähringer) beim IT-Service (Sonja Schätzle), die sich nach Updaten und E-Mails erkundigte, dabei klemmte doch nur das „F“.Einen tollen Auftritt lieferten die „Glorreichen Vier“ mit ihrem Steckenpferd-Tanz. Lukas Schneider, Jonas Kübler, Marcel Hettich und Simon Scherzinger waren die Reiter, die einige Hürden überwinden mussten, einstudiert von Pia Schneider.

Weiter ging es mit dem Tanz der Feuerwehrmänner, in Feuerwehrbadehosen zeigten sie eine tolle Show. Einstudiert hat diese Monja Hettich. Amüsant auch der Ehestreit mit Simon Scherzinger und Thomas Loeck. Auch in der Bütt war Thomas Loeck zu hören, er berichtete von seinem schweren Arbeitstag – da wäre ihm die Fasnet doch lieber. Anschließend wirbelten die „Violets“ über die Bühne und darauf folgte das Männerballett – Pia Schneider und Jaqueline Pfau hatten das einstudiert.

Den Abend umrahmte die Trachtenkapelle mit Schunkelrunden und passenden Fasnet-Liedern, närrische Blasmusik riss die Gäste von den Stühlen.