Triberg – Die Nußbacher Narren stehen mit einem prall gefüllten Fasnetprogramm in den Startlöchern: Von der Frauenfasnet über den Bunten Abend bis hin zum legendären Konfettiball ist für alle Fasnetliebhaber etwas dabei, versprechen die närrischen Macher.
Nach dem Narrentreffen 77-1-Jahre 2024 sind die Nußbacher Narren nun wieder längstens bereit für die diesjährige Fasnet im Dorf. Es wird schon eifrig geprobt, gedichtet und genäht, damit am Schmutzigen Donnerstag, wenn‘s dann los geht, auch alles gut vorbereitet ist. Denn die Narrenzunft hofft auch dieses Jahr wieder auf viele Besucher und Teilnehmer.
Am Mittwoch, 26. Februar, geht‘s schon los mit der Frauenfasnet im Sportheim. Hier treffen sich junge und alte Wieber zu einem närrischen Nachmittag. Start ist um 15 Uhr, klar, dass es auch Programmpunkte gibt. Übrigens – hier kann jeder, der möchte, etwas dazu beitragen. Einlagen sind jederzeit willkommen. Für Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgt wie immer Andy Hehl.
Die Hemdglunker sind am Donnerstag, 27. Februar, unterwegs. Treffpunkt zum Umzug ist um 19 Uhr beim Sägewerk Kienzler. Auch hier hofft die Zunft auf eine rege Teilnahme als Hemdgluncker. Der Zug führt durchs Hintertal bis ans Rathaus. Dort beginnt zunächst das fröhliche Fasnetsuchen. Und dann wollen die Narren wieder die Macht für die nächsten Tage übernehmen. Der Ortsvorsteher hat wohl keine Ruhe, ehe er den Rathausschlüssel abgibt. Begleitet wird dies alles mit viel Fasnetmusik von der Trachtenkapelle. Ist die Entmachtung gelungen, ist närrisches Treiben im „s‘Felix“ angesagt.
Am Samstag, 1. März, findet der Bunte Abend in der Turn- und Festhalle statt. Auch hier darf man auf ein abwechslungsreiches Programm gespannt sein. Nach Programmende können die Besucher bei der Schlagerparty oder an der Space-Bar noch lange verweilen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 18 Uhr. Am Sonntagmittag, 2. März, geht‘s schon wieder weiter zum Umzug, der um 14 Uhr beim Sägewerk Kienzler startet. Wie immer hofft man auf tolle teilnehmende Gruppen. Eine Jury wird sich größte Mühe geben, die schönsten oder besten werden prämiiert. In der Halle herrscht den ganzen Nachmittag buntes Fasnettreiben, die Trachtenkapelle ist wie auch beim Umzug wieder dabei.
Der Renner, der Konfettiball mit echtem Konfettiregen in der Turn- und Festhalle, ist auch dieses Jahr am Rosenmontag, 3. März. An diesem Abend wird der Halleneingang verlegt, unten am Bach gelangt man zum Geschehen. Unter 16 Jahren gibt es allerdings keinen Zutritt, die Ausweiskontrolle ist streng, der Veranstalter muss sich an die Vorschriften halten. Es geht los um 20.33 Uhr, der Saal öffnet um 19 Uhr. Karten gibt es, wie am Samstagabend auch, nur an der Abendkasse. Für Musik für alle sorgt DJ Fazio, an der Jäger-Bar, im Kölsch-Keller und an der Space-Bar ist gut versumpfen.
Auch die Kleinen sind eingeladen zum Fasnetmachen, speziell für sie findet am Dienstagnachmittag, 4. März, der Kinderball in der Turn- und Festhalle statt. Ein kleines Programm ist vorgesehen, ebenso die Prämierung der schönsten Kostüme. Und dann geht sie schon wieder zu Ende, die schöne Fasnetzeit, denn etwa um 17 Uhr am Dienstag wird die Fasnetpuppe verbrannt, wohl wie immer unter großem Geheul aller Narren.