Triberg In der gut besuchten Hauptversammlung machte die Vorsitzende des 145 Mitglieder zählenden Obst- und Gartenbauvereins Nußbach, Andrea Kammerer, auf die schwindende Zahl der Streuobstwiesen oder auf solche, um die sich niemand kümmert, aufmerksam. Hier kann der Verein auf eine gut genutzte Obstbaumbestellung blicken, heißt es in einer Mitteilung.

„Selbstbedienung an Obstbäumen ist ein großes Ärgernis für manchen Besitzer“, so Kammerer, „fragen wäre hier angebracht.“ Zur Erntezeit sehe man immer häufiger ein gelbes Band am Baum, dieses signalisiere, wo ohne Rücksprache geerntet werden dürfe. Themen wie Klimawandel, Insektensterben, Artenvielfalt, Wassersparen seien zudem weiterhin aktuell und würden aktives Handeln bedürfen. An Terminen in diesem Jahr stehen noch an eine Pfingstwanderung, ein Ausflug nach Ihringen, ein Vortrag und der Weihnachtsmarkt.

Kasse schließt mit kleinem Minus

Daniela Ketterer ließ in ihrem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren und erwähnte dabei Aktionen wie den Obstbauschneidekurs für Mitglieder und Interessenten, die Neugeborenenbäumchen, die Frühlingswanderung, den Besuch einer Mosterei, den Ausflug in die Wilhelma und den Weihnachtsmarkt. Über eine stabile Kassenlage berichtete Kassier Gerold Kammerer, trotz einem leichten Minus.

Andrea Kammerer wurde als Vorsitzende für weitere zwei Jahre gewählt, ebenso Kassierer Gerold Kammerer und Beisitzer Norbert Kreyer. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Andrea Kammerer und Robert Rapp geehrt, für 40 Jahre wurden Ingrid Kienzler und Angela Schätzle zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Acht neugeborene Kinder im Jahr 2024 erhielten im Herbst ein Obstbäumchen oder -strauch. Mit der bewährten Tombola „Jedes Los gewinnt“ wurden die Mitglieder mit Gewinnen zum Frühling belohnt. Johanna Glück, Osteopathin, erläuterte schließlich, wie mit gezielten Übungen und Druckpunkten während und nach der Gartenarbeit entspannt werden kann. (pm/rob)