Triberg (pm/rob) Mit vielen Eindrücken des vergangenen Vereinsjahrs zog die Trachtenfamilie des Trachtenvereins Triberg Bilanz bei ihrer Hauptversammlung im Gasthof „Zur Lilie“. Der Vorsitzende Nikolaus Arnold konnte nochmals viele schöne Auftritte in Erinnerung rufen, heißt es in einer Mitteilung.

Das herausragende Ereignis im Vereinsjahr war das Triberger Schinkenfest mit dem Original Schwarzwälder Trachtenumzug, zu dem über 900 Trachtenträger und Musiker im Mai gekommen waren. Mit einem eindrucksvollen Trachtenumzug, bei dem auch Trachtentänze in der Stadtkirche von der Tanzgruppe des heimischen Trachtenvereins und dem befreundeten Trachtenverein Accordina aus Turckheim im Elsass aufgeführt wurden, wurde der Trachtentag eröffnet. Den Gottesdienst umrahmten die Chorgemeinschaft Nußbach und die Stadt- und Kurkapelle Triberg. Die Trachtenträger begleiteten sie zur Messe und danach mit einem Umzug zum Triberger Festgelände, auf dem sich viele Besucher einfanden.

Höhepunkt war der Festumzug. Über 30 Gruppen sorgten bei den vielen Zuschauern für Begeisterung. Tanzaufführung und musikalische Einlagen während des Umzugs, im ­Festzelt oder auf dem Festgelände rund ums Kurhaus rundeten das Fest ab.

Ende Juli wurde der Festumzug anlässlich „100 Jahre Musikverein Schönenbach“ mit der Triberger Stadtmusik besucht. Neben weiteren Auftritten wie im örtlichen Schwarzwaldmuseum kamen weitere Präsentationen der Triberger Tracht dazu, so unter anderem beim großen deutschen Trachtenfest in Wangen im Allgäu zur dortigen Gartenschau.

Im Rahmen ihres Jahresberichts von Tanz- und Jugendleiterin Angelika Wiedel bedankte diese sich bei den Trachtentänzern, die von Anfang an dabei und zwischenzeitlich zu jungen Erwachsenen herangewachsen sind. Besonders erfreut zeigte sie sich über den Trachtennachwuchs bei der Tanzgruppe. Unterstützt wird sie immer mit großem Engagement von Schriftführer und Uhrenträger Raymund Wiedel.

Die Kasse von Kassierer Berthold Schoch wurde von den Kassenprüfern Francesca Hermann und Martin Maier geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Nikolaus Arnold wurde bei den Wahlen als Vorsitzender für weitere zwei Jahre bestätigt, genauso Schriftführer Raymond Wiedel und die bisherigen Kassenprüfer.