Triberg Der Trachtenverein Triberg kommt viel herum. Die Männer in Uhrenträger-Tracht und die Frauen in Damentrachten mit Strohzylinder sind gefragte Fotomotive bei unterschiedlichen Anlässen – auch des Bundesligisten SC Freiburg. Wie es dazu kam? Das berichtet der Vorsitzende des Triberger Trachtenvereins und Stadtmarketingleiter Nikolaus Arnold gerne im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Kein Wunder. Schließlich erhielt der rührige Verein vor wenigen Wochen eine seltene „Anfrage der besonderen Art“, wie Arnold bemerkt.

„Foto- und Videograf Niklas Niessner, der mit der Vorstellung der neuen Trikots des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg für die neue Spielzeit 2025/26 beauftragt worden war, hat bei uns angerufen und gefragt, ob wir bei dem Fotoshooting dabeisein wollen. Er wolle dabei den SC und dessen Verbindung mit der Region Schwarzwald und traditionellem Brauchtum ablichten“, erzählt Arnold. „Auf uns gekommen ist Niessner wohl durch unser Schinkenfest und Trachtenumzüge, an denen wir immer wieder teilnehmen“, erklärt Arnold weiter. „Wir haben ein paar mal E-Mails geschrieben und telefoniert. Neben SC-Spielerinnen und -Spielern suchte der Sport-Club den Kontakt zu lokalen Trachtenträgerinnen und Trägern, die als Motiv die lokale Verwurzlung des Vereins symbolisieren sollten.“

Da neben dem traditionellen Triberger Strohzylinder und einem Uhrenträger auch Bollenhut-Träger als Motiv gebraucht wurden, vermittelte Arnold den Kontakt nach Gutach zu Bürgermeister Siegfried Eckert. Dieser war letztendlich selbst als Trachtenträger und SC-Fan mit weiteren Trachtenträgern aus Gutach bei dem geheimen Fotoshooting dabei.

Vom Triberger Trachtenverein machten sich mit dem Vorsitzenden Sabine Ketterer, Leni Reffler, Cordula Faller und die vierjährige Frieda auf den Weg zum Schniederlihof in Oberried, um dort vor der imposanten Kulisse des alten Schwarzwaldhofs mit den Trachtenträgerinnen und -trägern aus Gutach und den SC-Spielerinnen und -Spielern Christian Günter, Patrick Osterhage, Johan Manzambi, Noah Atubolu sowie den SC-Spielerinnen Svenja Fölmli, Lisa Karl und Alina Axtmann zu posieren. „Es war für uns ein ganz tolles Fotoshooting, ein einfach cooles, unvergessliches Erlebnis, mit den SC-Profis, Fotografen samt Kamerateam und Visagisten zusammenarbeiten zu dürfen“, schwärmt Arnold von der „tollen Atmosphäre beim Dreh.“ Womit Arnold überhaupt nicht gerechnet hatte, war die schnelle und enorme Resonanz auf die Fotos, die vor wenigen Tagen zusammen mit dem kurzen Imagefilm auf der Homepage und auf den Social-Media-Kanälen des SC Freiburg offiziell veröffentlicht wurden.

„Es ist beeindruckend, wie viele SC-Fans es gibt. Dass das Ganze derart durchschlägt, hätte ich nicht gedacht. Es zieht wahnsinnige Kreise“, freut sich Arnold: „Es ist unglaublich, wie viele Anrufe und Reaktionen wir deswegen von überall her bekommen und wie viele wissen wollen, wie es dazu kam.“ Selbstredend schlägt da auch das Werbeherz des Stadtmarketingleiters höher. Er hat dem SC Freiburg bereits mitgeteilt, dass der Triberger Trachtenverein für weitere Aktionen offen ist, sich freuen würde, wenn solche Termine wieder einmal zustande kämen. „Wir stehen bereit“, sagt Arnold und lacht.