(red,pm)

Triberg Einen positiven Trend konnte der Freundeskreis des Schwarzwald-Gymnasiums bei der Hauptversammlung verzeichnen. Sowohl beim Mitglieder- als auch beim Kassenbestand zeichnete sich ein leichtes Plus ab. Allen eingereichten Anträgen konnte somit zugestimmt werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Vor allem durch das erfolgreiche Schulfest konnten 2024 neue Mitglieder gewonnen werden: Es sind aktuell 243.

Finanziell schloss das Vereinsjahr mit einem leichten Plus ab, informierte Kassiererin Ulrike Stockburger. Geprüft wurde die Kasse von Patricia Sickinger und Andrea Schwer. Schulsekretärin Christa Schmidt übernahm die Entlastung. Josef Spath dankte ihr für die gute Zusammenarbeit.

Bei den Wahlen wurden Vorsitzender Josef Spath sowie Schriftführer Oliver Kiefer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. In Abwesenheit wurde Natascha Hoch ebenfalls für weitere zwei Jahre als Beisitzerin wiedergewählt.

Im kommenden Schuljahr werden vom Freundeskreis erneut zahlreiche Projekte unterstützt. So wurden traditionell die Anträge zum Schulbus-Sicherheitstraining, zur Unterstützung von Teams für Jugend trainiert für Olympia sowie Zuschüsse für die Science Days bewilligt. Außerdem werden die Rom- und London-Studienfahrt bezuschusst. Hier entschied sich der Freundeskreis, aufgrund der allgemein gestiegenen Kosten, den Zuschuss von 25 Euro auf 35 Euro pro Schüler zu erhöhen. Außerdem werden Mittel für die Jugendbibliothek zur Verfügung gestellt, und ein weiterer Zuschuss ist für die Herstellung des Schulplaners vorgesehen.

In der Vergangenheit wurden durch den Freundeskreis bereits Möbel für den Aufenthaltsraum beschafft. Nun kam der Antrag aus den Reihen der Schülermitverwaltung, den kompletten Raum umzugestalten. Neben Eigenmitteln seien die Schülervertreter hier aber auch auf die finanzielle Unterstützung durch den Freundeskreis angewiesen. Dafür gibt es nun 10.000 Euro vom Verein. Rechtzeitig zum 50. Geburtstag des Schwarzwald-Gymnasiums im Oktober sollen bereits erste Pläne für die Umgestaltung vorliegen. (pm/fue)