Triberg feiert das „Fest aller Feste“. So nennen die Verantwortlichen der Wasserfallstadt ihr Stadtfest, das am Wochenende, 12. und 13. Juli, wieder auf dem Programm steht. Über 25 Vereine und Gruppen aus Triberg, Nußbach und Gremmelsbach haben ihre Teilnahme zugesagt und sorgen dafür, dass sich jeder Besucher des Stadtfestes wohlfühlt. Das Festgelände ist rund ums Kurhaus Triberg und im Triberger Burggarten angesiedelt und besticht mit einer heimeligen und geselligen Atmosphäre.
Das kulinarische Angebot ist vielfältig und reicht von traditionellen Speisen bis zu nationalen und internationalen Gerichten. Auch die Patenbatterie der Bundeswehr wird wieder den traditionellen Schwenkbraten auf dem Burghügel anbieten. Für die jüngsten Stadtfest-Besucher ist ein Kinderprogramm aufgelegt, dass unter anderem über die Triberger Kindergärten, vom Familientreff sowie vom Jugendrotkreuz angeboten wird.
Eröffnet wird das Stadtfest mit einem Umzug vom Triberger Marktplatz mit Einzug ins Festgelände am Stadtfest-Samstag um 16 Uhr. Schließlich folgt der traditionelle Fassanstich und das zünftige Fest kann beginnen. Ein ansprechendes Rahmenprogramm für Jedermann ist organisiert.
Auf der zentralen Bühne im Burggarten werden Triberger Vereine sowie mehrere Bands und Gruppen für beste Unterhaltung auf dem Stadtfest sorgen. Bereits am Samstag-Nachmittag wird der Musikverein Trachtenkapelle Gremmelsbach sowie der Fanfarenzug Triberg für eine schöne Fest-Atmosphäre sorgen.
Höhepunkt am Samstag-Abend ist der Auftritt der international bekannten Stimmungsband Allgäu-Power. Ihr Publikum immer wieder aufs Neue zu begeistern, ist das Ziel der fünf Berufsmusiker. Die enorme Vielfalt an klassischen und traditionellen Instrumenten sorgt für den ganz speziellen Sound der Band und überrascht und begeistert das Publikum gleichermaßen mit einer Mischung aus aktuellen Songs, Klassikern aus Rock, Pop und Hip-Hop sowie traditionellen Liedern. Eine Cocktail Bar auf der Bühne für Gäste aus dem Publikum sorgt dabei für den besonderen Kick.
Der Fest-Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Dieser wird von einem kleinen Stadtfest-Chor mit Kindern des Familienzentrums Mariengarten musikalisch umrahmt. Um 11 Uhr spielt der Musikverein Trachtenkapelle Nußbach zum Frühschoppen auf. Die Bläser-Klasse 4 der Triberger Grundschule und auch die Jugendkapelle Noten-Chaoten sind ab 12.30 Uhr auf der Stadtfest-Bühne zu hören.
Sportlich geht es ab 14 Uhr weiter mit Auftritten und Vorführungen des Karate-Clubs Triberg, dem Turnverein Triberg sowie dem Sportverein Triberg. Schließlich sind ab etwa 16 Uhr auch die Band Triberger Brasserfälle zu hören. (sk/fue)