Triberg – In den vergangenen Tagen fand die CMT statt – und die Besitzerin Laura Heim vom Campinghostel Daheim hatte Grund zur Freude, als dabei die Bestplatziertesten des Innovationspreises gekürt wurden. Denn das Hostel aus Triberg hat den zweiten Platz abgeräumt.
„Wir hatten eigentlich gar keine Erwartungen. Es haben 29 Teilnehmer mitgemacht, da haben wir nicht mit dem zweiten Platz gerechnet“, sagt Heim. Dennoch sei die Freude groß über den Erfolg. „Es ist uns eine Ehre, unter die Top 3 gekommen zu sein.“
Für das Hostel wurde eine alte Industriehalle mit neuem Leben gefüllt: „16 unterschiedlich designte Vintage-Wohnwägen, sieben Themenhütten und fünf Safarizelte sowie Wohnmobilstellplätze im Außenbereich stehen nun für ein gleichermaßen innovatives wie abwechslungsreiches Übernachtungsangebot in der Wasserfallstadt. Abgerundet wird das Erlebnis durch einen hauseigenen Pub und die Möglichkeit, die Räumlichkeiten für Events zu buchen, geht es aus der Pressemitteilung des Tourismus-Verbands Baden-Württemberg hervor.
„Die Jury lobte den einzigartigen Charakter des Camping-Projekts und hob insbesondere hervor, dass damit der rückläufigen Zahl der Übernachtungsangebote in Triberg ein Erlebnis der ganz besonderen Art entgegengesetzt wurde“, heißt es weiter. „Daher sei das Daheim-Indoorcamping ein bemerkenswertes Beispiel für einen Raum im Wandel, bei dem wahrer Innovationsgeist sichtbar werde.“
Das Camping-Hostel gibt es bereits seit drei Jahren. Die Idee hierfür kam der Unternehmerin, als die alte Industriehalle leer stand. „Wir haben überlegt, was man aus ihr machen kann. Dann kam die Idee mit dem Indoorcamping“, berichtet sie.
Auch einige Touristen aus dem Ausland kommen angereist, um ein paar Tage in den Vintage-Wohnhütten, Themenhütten oder Safarizelten zu verbringen, so Heim. Für die Wasserfallstadt ist das eine Tourismus-Attraktion, die für viel Aufsehen und Interesse sorgt. Im Allgemeinen sagt Heim aber: Egal, ob stutzige Rentner, Motorradfahrer auf der Durchreise, Familien mit Kindern oder Pärchen – ihr Camping-Hostel sei für jeden Reisenden querbeet ein Erlebnis.
Allgemein sei in den vergangenen Jahren eine stetige Steigerung an Besuchern in den Nebensaisons aufgefallen. Und genau darauf möchte die Zweitplatzierte weiterhin fokussieren – mehr Tourismus in der Nebensaison.