Triberg (pm/rob) Erneut präsentiert sich die Stadt Triberg mit einem eigenen Stand auf der Touristikmesse „CMT – Caravan – Motor – Touristik“, die noch bis zum 26. Januar auf dem Stuttgarter Messegelände stattfindet. Das berichtet die Verwaltung in einer Mitteilung. Die CMT ist die größte Messe für Tourismus und Freizeit in Süddeutschland. Weit über 200.000 Besucher kamen allein im vergangenen Jahr auf diese beliebte Publikumsmesse.
Im Rahmen des Tourismustags referierte der Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Patrick Rapp, als höchster Tourismus-Politiker im Land gemeinsam mit weiteren Referenten vor über 1200 Vertretern aus der Tourismusbranche im Kongresszentrum der Messe. Unter dem Thema „Gäste im Fokus“ wurde über aktuelle Trends der Reisebranche diskutiert.
Bereits im Mai vergangenen Jahres besuchte der Staatssekretär auf Einladung von Bürgermeister Gallus Strobel sowie Stadtmarketingleiter Nikolaus Arnold die Wasserfallstadt und war vom touristischen Angebot der Stadt sehr angetan. Auch hat er aktuell einen Zuschuss für geplante Maßnahmen im Wasserfallgebiet im Rahmen des Förderprogramms „Tourismusinfrastruktur“ des Landes Baden-Württemberg genehmigt.
Der Triberg-Stand selbst wird vom Personal der Triberger Tourist-Info betreut, an dem Tag von Simone Lorbeer gemeinsam mit Familie Bruker-Wernet vom Hilserhof in Gremmelsbach. Zu einem Besuch am Triberg-Stand kamen auf Einladung von Nikolaus Arnold neben Staatssekretär Patrick Rapp, dem Schwarzwald-Verbands-Geschäftsführer Hansjörg Mair, dem Triberger Hotelier und Gemeinderat Georg Wiengarn auch die neue Geschäftsführerin der Tourismus Marketing Baden-Württemberg, Christine Schönhuber.
Auf besonderes Interesse bei den Messebesuchern stieß die Triberg Inclusive-Card, bei der Gäste neben den Wasserfällen auch kostenfrei weitere touristische Einrichtungen wie das Schwarzwaldmuseum oder das Instagram-Museum Triberg-Fantasy ohne Mehrkosten besichtigen können. Auch die moderierten Sonderfahrten im Dampfsonderzug auf der Schwarzwaldbahn sowie Wandervorschläge und besondere Beherbergungserlebnisse, wie die neuen, modernen Chalets im Schwarzwaldstil des Hilserhofs, sind von besonderem Interesse bei den Besuchern.