Unterkirnach Für ihre Liebe zum Kegelsport nehmen die Mitglieder der Kegelfreunde Unterkirnach regelmäßig die eine oder andere Herausforderung in Kauf. Das wurde jetzt bei der Hauptversammlung in der Gaststätte „Save“ am Schlossberg im Sportlertreff, in dessen Untergeschoss die Kegelbahnen untergebracht sind, deutlich.
Rein sportlich können die Kegelfreunde auf ein gutes Jahr zurück blicken. Wäre da nicht manche Verletzungssorge gewesen. Am Ende belegten sowohl die Herren als auch die Damen und die gemischte Mannschaft einen Platz im Mittelfeld der jeweiligen Tabelle. Wie die Mannschaften für die kommende Saison gemeldet werden und wie sich die Ligen dann zusammensetzen, müsse sich erst noch zeigen, erklärte Vorsitzender Leonardo Castiello. Auch wenn sich die Mannschaften selbst im Hinblick auf die Meldungen optimistisch geben, ist den Keglern klar, dass das Bestehen ohne Vereinsnachwuchs über kurz oder lang schwierig wird. Diskutiert wurde im Rahmen der Hauptversammlung beispielsweise über mögliche Spielgemeinschaften.
Das Angehen der Nachwuchsproblematik, die mittlerweile in vielen Kegelclubs ein Problem darstellt, wird eine der Hauptaufgaben des neuen Vorsitzenden Armin Oswald sein. Er war bislang stellvertretender Vorsitzender und tauschte jetzt mit Leonardo Castiello das Amt. Bei der Wahl zum Vereinsvize setzte sich Leonardo Castiello, der seit 2007 Vorsitzender war, in geheimer Wahl mit deutlicher Mehrheit gegen einen Mitbewerber durch. Schriftführer bleibt Michael Lösle und Schriftführerin ist auch künftig Janine Krause.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Ludwig Schwarzmüller geehrt. Für 50-jährige Mitgliedschaft waren es Ellen und Helmut Rapp.
Mit Bewirtungsständen beim Dorffest, beim Weihnachtsmarkt und beim Familientag der Baugenossenschaft Familienheim wollen die Kegelfreunde auch in diesem Jahr wieder ihre Kasse füllen, um laufende Ausgaben, wie beispielsweise die Abgaben an den Kegler- und Bowlingbund, zu decken.