Unterkirnach – Lange haben die Unterkirnacher Narren auf die hohen Tage ihrer Fasnet gewartet. Jetzt stehen diese endlich mit etlichen Programmpunkten, Zusammenkünften und auch Umzügen vor der Türe. Die Kieschtock-Zunft hat einen vollen Terminkalender und so soll es für die Narren ja auch sein. Bei diesem Programm ist für große und kleine Narren etwas dabei.

Los geht es am Schmotzige Dunschtig, 27. Februar, um 13 Uhr mit dem Kinderumzug. Nach der Stürmung der Grundschule durch die Zunft, geht es mit den befreiten Schulkindern und den Kindern des evangelischen Kindergartens zunächst zum katholischen Kindergarten und von dort aus gemeinsam zur Umzugsaufstellung am Narrenbrunnen. Von dort zieht der Kinderumzug zum Rathaus. Wenn dann der Schlüssel ergattert ist, geht es für die kleinen Narren in der Schlossberghalle mit dem Kinderprogramm weiter. Parallel dazu findet im Mühlen-Café zu Livemusik des Duo Spontan die Rentner-Fasnet statt. Der Tag endet mit närrischem Treiben in den örtlichen Wirtschaften.

Am Fasnetfreitag, 28. Februar, findet um 18.30 Uhr für alle interessierten Fasnetlaien eine Häsvorstellung beim Hapimag Resort statt. Gleichzeitig startet der Kappeobed im Mühlen-Café.

Weiter geht die Unterkirnacher Fasnet am Fasnetmontag, 3. März. Um 14 Uhr startet dann der Umzug der Kieschtock-Zunft unter Mitwirkung der örtlichen Vereine und anderen Gruppen. Außerdem werden mehrere Gastzünfte zum Umzug nach Unterkirnach kommen. Die Umzugsaufstellung erfolgt im Roggenbachweg. Von dort geht es vorbei am Narrenbrunnen über die Haupt- und die Talstraße zum Mühlenplatz. Auf dem Mühlenplatz findet dann im dortigen Narrendorf noch lange närrisches Treiben statt.

Ihr diesjähriges Ende findet die Kirnacher Fasnet am Fasnetdienstag, 4. März, um 19 Uhr mit dem Fasnetverbrennen am Rathaus. Dabei werden die Sprießen der Kieschtöck sowie eine die Fasnet verkörpernde Strohfigur zum Leidwesen der Narren nach und nach in Flammen aufgehen. Danach heißt es, warten bis zur nächsten Fasnet.