Unterkirnach – Noch etwas mehr als in anderen Jahren wurde dieses Mal beim Bierfest des Musikvereins Unterkirnach gefeiert. Das hatte einen guten Grund, denn der Verein feierte sein 185-jähriges Bestehen.
Damals als eine der ersten Kapellen der Region gegründet, zeigten die Mitglieder des Musikvereins jetzt, dass sie der Musik noch kein bisschen müde sind. Bereits am Donnerstag starteten mit vereinten Kräften die ersten Aufbauarbeiten. Der Vorsitzende es Musikvereins, Thomas Ciampa, freute sich. Er berichtet: „Ganz viele kamen und packten mit an.“ Als dann am Samstag, gegen 17 Uhr, zunächst die Trachtenkapelle Kappel und später die Zeug-House-Discocrew und die Brotene Herdäpfel auf der Bühne des Festzelts zu den Instrumenten griffen, herrschte bei den bereits von Beginn an zahlreichen Besuchern beste Stimmung. Bis zum späten Abend wurde kräftig gefeiert. Zuletzt sorgte ein DJ für die musikalische Unterhaltung.
Auf dem Mühlenplatz war zeitweise kaum mehr ein Durchkommen. Die Plätze im Mühlenpavillon und im Zelt waren nahezu alle belegt. Die Helfer am Bierstand, aber auch an der Bar und in der Küche arbeiteten auf Hochtouren. Unterstützt wurden die Unterkirnacher Musiker dabei von der Landjugend Brigach. Auch am Sonntag wurde beim Musikverein Unterkirnach weitergefeiert. Während auf der Bühne der Musikverein Randen, der Trachtenverein Reichenbach und der Musikverein Frohsinn Rohrbach zu den Instrumenten griffen, genossen die Besucher bei angenehmen äußeren Bedingungen wieder einmal ein gelungenes Sommerfest auf dem Mühlenplatz. Die Küche und die Theke liefen derweil weiter auf Hochtouren, und auch die Kuchentheke war zur Kaffeezeit wieder reichlich gefüllt.
Auch den kleinen Gästen brauchte es überhaupt nicht langweilig zu werden. Der Musikverein Unterkirnach hatte eigens einen großen Sandkasten auf dem Mühlenplatz installiert und die Kinderschminker zauberten viele kleine Kunstwerke in die Gesichter.