Unterkirnach Auf sonnige Zeiten freuen sich die Fußballer des FC Alemannia Unterkirnach künftig nicht mehr nur aus sportlicher Sicht. Seit einigen Monaten liefert eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der „Schlossbergstuben“ beim Sportplatz Strom. Und das fast völlig gratis. Mit Unterstützung der Energiegenossenschaft Unterkirnach hat sich der FC Alemannia im Zuge der Fußball-Europameisterschaft beim Uefa-Klimafonds für eine 90-prozentige Bezuschussung beworben und diese erhalten. Die Anlage ist Eigentum des Fußballclubs, wird aber der Sportgemeinschaft zur Verfügung gestellt und soll so zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Sportgemeinschaft beitragen. Das sagte Martin Kuberczyk in seiner letzten Hauptversammlung als Vorsitzender. Er schied nach 18 Jahren an der Vereinsspitze aus.
Erfreuliches konnte Kuberczyk auch zum Kunstrasenplatz sagen. Nachdem der Gemeinderat den Sperrvermerk für die Sanierung aufgehoben und die Kosten in den Haushaltsplan aufgenommen hat, kann die Sanierung des 17 Jahre alten Kunstrasens in diesem Sommer stattfinden.
Cornelia Ries berichtete von der florierenden Jugendarbeit und forderte dringend, doch endlich intensiv nach einer neuen Jugendleitung zu suchen. Ries übernimmt die Jugendarbeit bereits mehrere Jahre kommissarisch, weil sich kein Nachfolger findet.
Angesichts der Vielzahl der Berichte sagte Bürgermeister Braun bei der Entlastung, dass der FC Unterkirnach „ein lebendiger Verein ist. Sowohl aus wirtschaftlicher Sicht als auch mit seinem gesamten Angebot.“ Drei aktive Fußballmannschaften seien keineswegs selbstverständlich. Und mit 130 Kindern, die im Kinderturnen oder im Jugendfußball mit machen, sei der Verein zukunftsorientiert aufgestellt.
Bei den Wahlen wurde Jonas Beha zunächst für ein Jahr zum neuen Vizevorsitzenden gewählt. Der stellvertretende Schriftführer Sven Burkart wurde wie Kassierer Markus Storz bestätigt. Der Spielausschuss besteht künftig aus Peter Albicker, Günter Henninger, Daniel Kaiser und Martin Kubercyk.
50 Jahre im Verein sind Bernhard Günter, Hubert Köstner, Rolf Hartmann, Ernst Hermann und Stefan Koch. Sie wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Seit 40 Jahren Mitglied sind Andreas Fichter, Armin Weisser und Robert Hils. Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Gabriel Mang, Reiner König und Jakob Beha. Patrick Wald erhielt die Ehrennadel für 20 Jahre aktive Spielertätigkeit.