Mit besonderer Spannung war die Wahl des Gemeinderates in Unterkirnach verfolgt worden. Zum ersten Mal trat die Liste „Gemeinsam für Unterkirnach“ zu einer Wahl an. Sie wurde von einer Wählervereinigung ins Leben gerufen. In Unterkirnach warb sie auch unter der Bezeichnung Liste 1, ganz entsprechend der Reihenfolge auf den Stimmzetteln. Außer ihr bewarb sich noch die CDU um Sitze im Gemeinderat Unterkirnach. Eine weitere Gruppierung, die bislang im Gremium vertreten war, stellte jetzt keine Liste mehr.
150 Stimmen Vorsprung für die neue Liste
Am Ende erreichte die Liste „Gemeinsam für Unterkirnach“ zwar die Stimmenmehrheit mit 53,96 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen (CDU: 46,04 Prozent) und einen Vorsprung von rund 150 Stimmen, für eine Mehrheit bei den Sitzen im neuen Gemeinderat reicht ihr das aber nicht. Sowohl die CDU als auch die Liste Gemeinsam für Unterkirnach werden beide sechs Sitze innehaben. Für die CDU bedeutet das einen Sitz weniger als bislang.

Angehören werden dem neuen Gemeinderat von der Liste „Gemeinsam für Unterkirnach“ Patrick Seng (1420 Stimmen), Christian Beha (727 Stimmen), Lena Mayer (689 Stimmen), Sabine Wagner (567 Stimmen), Cornelia Ries (516 Stimmen) und Thomas Rauer (513 Stimmen).
Für die CDU werden Martin Kuberczyk (1203 Stimmen), Susanne Ciampa (912 Stimmen), Karin Dold (810 Stimmen), Jürgen Weißer (684 Stimmen), Michael Klafki (492 Stimmen) und Wolfgang Rahn (421 Stimmen) dem Gremium angehören.
Allen Gemeinderäten gelingt der Wiedereinzug
Damit gelang allen sieben Kandidaten, die bereits bislang im Gemeinderat waren, der Wiedereinzug.

Nachdem die Liste „Wir für Unterkirnach“ diesmal nicht wieder antrat, kandidierte Jürgen Weißer jetzt erfolgreich für die CDU. Sabine Wagner bewarb sich erfolgreich auf der Liste Gemeinsam für Unterkirnach und Patrick Seng wechselte von der Liste der CDU zu „Gemeinsam für Unterkirnach“.
Erste Wahl und gleich ein Stimmenkönig
Bemerkenswert ist, dass Martin Kuberczyk gleich bei seiner ersten Bewerbung als einer der Stimmenkönige aus der Wahl hervorging. Er konnte sich mit knapp 300 Stimmen Vorsprung sogar deutlich vor Susanne Ciampa, der Ortsvorsitzenden und stellvertretenden Kreisvorsitzenden der CDU, platzieren. Nur Patrick Seng erreichte noch mehr Stimmen.

Unmittelbar nach dem Bekanntwerden des Wahlergebnisses freut er sich „riesig für die Liste 1“. „Dafür, dass wir so aus dem Stand die Mehrheit der Wählerstimmen erreicht haben, sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön an alle Wähler“, so Patrick Seng. Das sei eine gelungene Gemeinschaftsarbeit gewesen, betont er.
CDU freut sich über fünf Frauen im Gremium
Susanne Ciampa sagt zum Wahlausgang: „Das ist ein ausgewogenes Ergebnis. Ich glaube, mit sechs Sitzen für jede Liste kann das ein konstruktives Arbeiten im neuen Gemeinderat geben.“ Gut findet sie es, dass alle bisherigen Gemeinderäte der CDU wieder gewählt wurden. Gerne hätte sie aber natürlich auch zusätzlich den einen oder anderen neuen Gemeinderat auf Seiten der CDU im Gremium begrüßt. Gut sei auch, so sagt sie weiter, dass jetzt wieder fünf Frauen dem Gemeinderat angehören.
So viele Unterkirnacher gingen zur Wahl
Die Wahlbeteiligung lag in Unterkirnach bei 62,73 Prozent. 1247 von 1988 Wahlberechtigten gingen zur Wahl des Gemeinderates. Ungültig waren 89 abgegebene Stimmzettel. Durch Kumulieren möglich wurden insgesamt 13.276 Stimmen abgegeben.