Unterkirnach Menschen, die sich in Unterkirnach ganz besonders für das Sozialwesen einbringen, sagte die Gemeinde im Rahmen eines Ehrungsabends im Sitzungssaal des Rathauses ganz besonderen Dank. 14 engagierte Bürger und erfolgreiche Sportler wurden ausgezeichnet.
In Unterkirnach gebe es ein besonders engagiertes Vereinsleben, das für jeden etwas bereithalte. Ohne das bürgerschaftliche Engagement der Geehrten, wäre die Dorfgemeinschaft um einiges ärmer. Ein Abend wie dieser solle das in den Mittelpunkt rücken, sagte Bürgermeister Andreas Braun. Auch sei das Engagement für das Gemeinwesen, die freiheitlich demokratische Grundordnung und das soziale Klima in einer Gemeinde wichtig, so der Bürgermeister weiter.
Klar sei, so sagte er, nicht jeder können sich so außerordentlich einsetzen. Deshalb sei es umso wichtiger, dass sich Einzelne so über das gewöhnliche Maß hinaus einbringen. „Sie alle sind Vorbilder in der Menschlichkeit, im Miteinander und im Füreinander“, sagte Andreas Braun an die Geehrten gerichtet.
In seinen Dank bezog Andreas Braun nicht nur die Engagierten selbst, sondern auch deren Familien und Partner ein. Ohne, dass sie zuhause den Rücken frei halten, sei es meist gar nicht möglich, sich in solch außerordentlichem Maß einzubringen. Schließlich versprach er ganz ausdrücklich, auch künftig werde die Gemeinde „die Vereine nach Kräften unterstützen und ihnen ein verlässlicher Partner sein.“
Sie sind Aktivposten ihrer Vereine
Den Auftakt des Ehrungsreigens machte die Auszeichnung von Simone Weißer. „Seit Hexengedenken“ sei sie eine tragende Säule bei den Kürnach-Hexen und halte alle, Jung wie Alt, zusammen. Mit ihrer „liebevollen und herzlichen Art umsorgt sie die Hexen bei all deren Tätigkeiten und darüber hinaus. Eine echte Hexenmutti“, umriss Andreas Braun das Engagement von Simone Weißer.
Zwölf Jahre war Susanne Ciampa mit viel Herzblut im Vorstand der Kürnach-Hexen dabei. Sie habe den Verein mit Organisationstalent und Sinn für Wirtschaftlichkeit geleitet und in zukunftsfähige Bahnen gelenkt, sagte Andreas Braun über Susanne Ciampa.
Gerhard Claus bezeichnete er als großen Aktivposten der Kieschtock-Zunft. Er organisiert vieles im Hintergrund, zeichne für Rentnerausflüge, Kegelabende und vieles mehr verantwortlich.
Die sportlichen Erfolge von Patrik Hartmann, Lutz Kuhardt, Angela Burkhart und Alexander Irion sind es, die den Namen Unterkirnach und den Lauftreff weit über die Region hinaus bekannt machen.
So gewann Patrik Hartmann Silber bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Männer 40 im Halbmarathon und Bronze bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften mit der Mannschaft M35/40/45. Es ist in seiner Altersklasse außerdem Gesamtsieger des Belchen-Berglaufs und der Intersport Denzer Cup-Serie sowie Gesamtzweiter des Schwarzwald-Berglauf-Pokals. Lutz Kuhardt gewann Bronze bei den Baden-Württembergischen der Männer 65 im Halbmarathon und Silber bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften mit der Mannschaft M65.
Angela Burkart ist seit acht Jahren stellvertretende Vorsitzende des Lauftreffs. Neben besonderem eigenen Trainingsfleiß und ihrem Einsatz für das Damen- und Schülertraining bringt sie sich im Verein an vielen Stellen ein. Alexander Irion ist einer derjenigen, ohne den der Weihermooslauf sowie auch der Schüler- und Bambinilauf beim Dorffest weniger professionell ablaufen würden. Er zeichnet dabei seit vielen Jahren für Anmeldung, Zeitmessung und Auswertung verantwortlich.
Im Musikverein Unterkirnach ist Melitta Richardi die gute Seele des Vereins. Sie ist stille Helferin ohne Vorstandsamt. Sie springt als Dirigentin ein, egal ob bei Proben oder Auftritten, marschiert bei Umzügen genauso vorweg wie bei Standkonzerten. Sie gebe dem Verein und seinen Mitgliedern Rückhalt, sei wichtige Ansprechperson für die Jugend im Verein. Im Probelokal kümmere sie sich um das leibliche Wohl und plane seit Jahren Ausflüge des Vereins.
Siegfried Bayer ist seit Vereinsgründung für den Tennisclub Unterkirnach aktiv. Acht Jahre, bis November, war er Vorsitzender des Tennisclubs und packte als solcher an, wo immer es nötig war.
Susanne Wohlfarth ist aktuell Schriftführerin des Skiclubs Unterkirnach. Sie war aber auch schon Vorsitzende und für lange Jahre Alpinwart des Vereins. Susanne Wohlfahrt sei außerdem als große Tierfreundin bekannt. Beim großen Notfalleinsatz in Zusammenhang mit einer Zwangsräumung sei sie im Hintergrund eine ganz entscheidende Hilfe gewesen, dass dieser Einsatz letztendlich so glimpflich habe ausgehen können, so Bürgermeister Andreas Braun.
Zum Abschluss der Ehrungen zeichnete der Bürgermeister das Team von Behlis Lädele aus. Ohne sich in erster Linie um den wirtschaftlichen Erfolg des Hofladens zu kümmern, würden Angelika Bähr, Nadine Bähr, Sylvia Obergfell und Kristina Bähr hier für die Dorfgemeinschaft einiges auf die Beine stellen und immer etwas Besonderes bereithalten, so Andreas Braun in seiner Würdigung.