Andere Städte haben ihren Wochenmarkt in den letztenTagen abgesagt, Villingen schafft das. Mit einem großen Helfereinsatz regeln Marktmeister und Stadt die Verhältnisse. Kunden sind in der frühe überrascht, lassen sich jedoch leiten. Eine Helferin in gelben Westen fordert Kunden auf, sich rücksichtsvoller zu verhalten: „Gehen Sie einen Schritt zurückbitte, halten Sie mehr Anstand ein.“

Das könnte Sie auch interessieren

Es geht vor allem um Hygiene und Sicherheitsabstand, um Ansteckungsgefahren zu minimieren. Kunden werden aufgefordert, Abstand zu halten. Die meisten halten sich sowieso daran, einige allerdings beschweren sich schon um 7 Uhr über Wartezeiten, die es eigentlich gar nicht anders gibt, wie sonst auch. Auf Schildern wird gebeten, dass Kunden keine Waren anfassen. Vor den Ständen sind Pylone aufgestellt.

An einem Obst- und Gemüsestand zeigt sich schon frühmorgens ein Kunde sehr uneinsichtig. Die Markthändlerin griff irgendwann mit einer klaren Anweisung durch: „“Wer sich nicht an die Regeln hält, der braucht bei mir nicht einkaufen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht nur die Stadtverwaltung, auch die Händler sind bestens vorbereitet. An den Ständen kassiert nur ein Mitarbeiter, alle anderen bedienen. Mitgebrachte Verpackungen muss letztlich der Kunde befüllen, nachdem er die Ware vom Händler erhalten hat. Auch hier ist der Grund das Minimieren von Übertragungsrisiken in Zeiten von Corona.

Vor Ort im Einsatz ist auch das Ordnungsamt. Die Mitarbeiter sind mit speziell beschrifteten Jacken im Einsatz.

Bilderrundgang über den Markt:

Das könnte Sie auch interessieren