Fastnacht, wie sie vor und nach den Umzügen auch sein sollte, erleben viele Narren in den Fasnetstüble, die meist von Vereinen betrieben werden. Nach zwei Jahren der erzwungenen Abstinenz betreiben die Teams wieder ihre Besenwirtschaften. Der SÜDKURIER stellt die Fasnachtslokalitäten vor.

Allein in Villingen gab es 2020 im Jahr vor der Coronapandemie 17 Narrenstüble. 2023 sind es nur noch zehn (siehe Karte), mit dem der Historischen Bürgerwehr elf. Allerdings könnten noch ein paar nachgemeldet werden, sagt die Verwaltungssprecherin. In Schwenningen sind drei Stüble am Start.

Bild 1: Vor und nach den Umzügen Fastnacht pur feiern? Hier sind alle Narrenstüble
Bild: Kerstan

1. Das Zeughausstüble

Das Zeughausstüble der Stadt- und Bürgerwehrmusik Villingen ist ganz in der Nähe des Oberen Tores. Die Öffnungszeiten: am Schmotzige Dunschtig, 16. Februar, von 15 Uhr bis 1 Uhr, am 18. Februar von 18 Uhr bis 1 Uhr, am 19. Februar von 18 Uhr bis 0 Uhr, am 20. Februar von 9 Uhr bis 1 Uhr und am 21. Februar von 14 Uhr bis 0 Uhr.

2. Stüble vom Grenadiercorps

Das Narrenstüble vom Historischen Grenadiercorps hat ausschließlich am Fastnachtssamstag, 18. Februar, von 20 Uhr bis 3 Uhr geöffnet.

3. Das Katzenstüble

Die Katzenmusik bietet einen Stüblebetrieb im Vereinslokal „Zur hoorige Katz“ im Riet an, Eingang über den Spitalgarten. Die Öffnungszeiten sind: Mittwoch, 15. Februar, ab 19 Uhr, Schmotzige Dunschtig, ab 15 Uhr, am Samstag ist eine geschlossene Gesellschaft, Montag ab 8.30 Uhr, Dienstag ab 15 Uhr.

4. Der Rietbunker

Gehört in der Narrenhochburg zu den bekannten Besenwirtschaften: der Rietbunker in der Rietgasse 34. Die Öffnungszeiten: am Donnerstag von 14 bis 24 Uhr, Freitag ist geschlossen, am Samstag von 19 bis 24 Uhr, am Sonntag von 13 bis 24 Uhr, am Montag von 9 bis 24 Uhr und am Dienstag von 14.30 bis 24 Uhr.

5. Das Hexenstüble

Im Hexenstüble, hier eine Archivaufnahme von 2018, ist immer viel los.
Im Hexenstüble, hier eine Archivaufnahme von 2018, ist immer viel los. | Bild: Naiemi, Sabine

Sehr beliebt ist auch das Hexenstüble in der Turmgasse 14. Die Villinger Hexenzunft öffnet es am 15. Februar zum Rollenschütteln ab 18 Uhr, am 16. Februar (Schmotzige Dunschtig) ab 13 Uhr, am 18. Februar ab 19 Uhr, am 19. Februar ab 12 Uhr, am 20. Februar ab 10 Uhr, am 21. Februar ab 12 Uhr. Am Freitag, 17. Februar, ist das Hexenstüble aufgrund der Kneipenfasnet nicht für den öffentlichen Stüblebetrieb geöffnet.

6. Stüble der Fazenedle

Eng und hitzig geht es bei den Fazenedle, hier ein Archivbild aus dem Jahr 2017, zu.
Eng und hitzig geht es bei den Fazenedle, hier ein Archivbild aus dem Jahr 2017, zu.

Die Fazenedle sind nicht nur, aber auch wegen ihrer Guggenmusik bekannt. Ein eigenes Narrenstüble betreibt der Verein auch in der Schlösslegasse 8. Die Öffnungszeiten sind: am 15. Februar von 18 bis 0 Uhr, am 16. Februar (Schmotzige Dunschtig) von 16 bis 3 Uhr, am 17., 18. und 19. Februar von 20 bis 3 Uhr und ab 20. Februar von 16 bis 3 Uhr.

7. Stüble der Eschach-Kobolde

Die Obereschacher Eschach-Kobolde wirten in der Goldgrubengasse 27. Ihre Öffnungszeiten: Donnerstag, 19 bis 4 Uhr, Freitag, 19 bis 4 Uhr, Samstag, 19 bis 4 Uhr, Sonntag, 19 bis 4 Uhr, Montag, 19 bis 4 Uhr.

8. Das Brillenstüble

Das Fachgeschäft „Sehenswert ihr fairer Optiker“ in der Gerberstraße 72 renoviert derzeit. Daher haben sich die Besitzer dazu entschlossen, wieder zum beliebten Brillenstüble zu mutieren. Die Kneipenfasnet am Donnerstag, Freitag und Samstag ist ab 19 Uhr bereits ausverkauft. Für alle ist das Stüble am Schmotzige Dunschtig zwischen 14 und 18 Uhr sowie am Sonntag zwischen 14 und 22 Uhr geöffnet. Es gibt drei Hauptmahlzeiten: kleine Haxe mit Sauerkraut und Kartoffelbrei, Germknödel mit Vanillesauce oder vegetarische Kässpätzle. Es kann reserviert werden (Telefon 07721/6807447). Am Montag und Dienstag ist das Brillenstüble den Hästrägern der Historischen Villinger Narrenzunft vorbehalten.

9. Das Theaterstüble

Eine gute Gelegenheit, die bekannten Gruppen der Villinger Kneipenfastnacht kennenzulernen, ist das Theaterstüble im Villinger Theater am Turm direkt am historischen Kaiserturm. Der Eintritt ist frei, Platzreservierungen gibt es nicht. Das heißt aber auch, dass man sich schon früh anstellen muss, um überhaupt einen Stuhl zu ergattern. Die Öffnungszeiten sind: 16. Februar (Schmotzige Dunschtig) ab 15 Uhr, am 18. Februar ab 17 Uhr und am 20. Februar ab 19 Uhr.

10. Das Klosterstüble

Die Stadtharmonie macht im Haus der Musik im Klosterring das Klosterstüble auf. Am Schmotzige Dunschtig startet ab 18 Uhr die Stübleparty und am Samstag ab 18 Uhr der Kneipefasnetobed. Beide Abende sind aber bereits ausverkauft.

11. Fasnetstüble der Historischen Bürgerwehr

Die Bürgerwehrstube im Villinger Rietviertel, gleich neben dem Romäusturm, ist das Heim der Historischen Bürgerwehr und Trachtengruppe Villingen. An der Fasnet verwandelt sich das Vereinsheim in ein Fasnetstüble, das bekannt ist für gutes Essen in gemütlicher Atmosphäre. Geöffnet hat es am 16. Februar (Schmotzige Dunschtig) ab 13 Uhr, am 18. Februar ab 18 Uhr (nur reservierte Plätze), am 19. Februar ab 12 Uhr, am 20. Februar ab 9 Uhr und am 21. Februar ab 13 Uhr.

Die Villinger Kneipenfastnacht am Schmotzige Dunschtig. Da ist auch in der Färberstraße (hier ein Motiv vom vergangenen Jahr) viel los.
Die Villinger Kneipenfastnacht am Schmotzige Dunschtig. Da ist auch in der Färberstraße (hier ein Motiv vom vergangenen Jahr) viel los. | Bild: Hans-Juergen Goetz

12. BSV 07 Schwenningen

Das Team vom BSV 07 Schwenningen öffnet in der Bürkstraße 25, dem früheren „Beizle“, eine Besenwirtschaft. Die Zeiten: Donnerstag ab 17 Uhr, Freitag ab 19 Uhr, Samstag ab 14.30 Uhr, Sonntag ab 12.30 Uhr so lange, wie jemand da sei, aber bis spätestens Beginn der Sperrzeit, heißt es vonseiten der Organisatoren.

13. Die Schwenninger Urzeitelche

Die Besenwirtschaft der Urzeitelche nennt sich „Elchstall“ und ist über den Eingang Silcherstraße 29 a, gegenüber der Schwenninger Feuerwehr, erreichbar. Das Team verlangt für jeden Eintritt eine Energiepauschale von 2,50 Euro, Einlass ist nur ab 18 Jahren und kostümiert möglich. Am Samstag startet ab 20 Uhr eine Wikingerparty, am Sonntag ab 12 Uhr eine After-Umzugs-Party, jeweils bis 4 Uhr.

14. Die Schwenninger Bauchenberg-Hexen

Die Bauchenberg-Hexen betreiben in der Bildackerstraße 3 (Gaststätte Insider) ein Stüble. Die Öffnungszeiten: 16. Februar (Schmotzige Dunschtig) von 10 bis 2.30 Uhr, 17. Februar von 18 bis 2.30 Uhr, 18. und 19. Februar jeweils von 10 Uhr bis 2.30 Uhr.

15. Das Johannes-Stüble

Auch das Johannes-Stüble steht für die Fasnet bereit.
Auch das Johannes-Stüble steht für die Fasnet bereit. | Bild: Team Gerberstüble

Das Team der Villinger Johanneskirche öffnet über die närrischen Tage ihre Stüble in der Gerberstraße 13. Neben dem Narrostüble ist es ein allgemeines Fasnetstüble. Die Öffnungszeiten des Fasnetstübles: Schmotzige Dunschtig, 16. Februar, von 15 bis 18.30 Uhr, 20. Februar von 10 bis 21 Uhr, 21. Februar von 14.30 bis 20 Uhr.