VS-Obereschach – Traditionsgemäß an ihrem Gründungstag Dreikönig hat die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Obereschach, ihre Hauptversammlung abgehalten. Dazu begrüßte Abteilungskommandant Björn Adler neben den Aktiven die Altersmannschaft, die Jugendfeuerwehr, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Gerd Wimmer, Kommandant Markus Megerle mit den Abteilungskommandanten Robert Friedrich und Andreas Leute aus Villingen, Maximilian Strohm von der städtischen Feuerwehrverwaltung und Ortsvorsteher Klaus Martin mit Ortschaftsräten.

In ihren Jahresberichten hoben Björn Adler und Schriftführer Janis Dotter die große Einsatzbereitschaft hervor, die bei 93 Terminen, darunter zwölf Einsätzen bei technischen Hilfeleistungen, und Bränden, darunter ein Großbrand in Schwenningen, bewiesen wurde. Ein gut besuchtes Maibaumfest und ein zweitägiger Ausflug nach Frankfurt rundeten das Jahr ab. Ihr Dank galt dem guten Miteinander mit den anderen Wehren, insbesondere mit den Abteilungen Villingen und Weilersbach. Ihr Dank galt auch der Ortsverwaltung und dem Ortschaftsrat für die Unterstützung bei den Umbaumaßnahmen im Gerätehaus.

Über einen guten Kassenstand berichtete Christine Weisshaar. Über ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr für die zwölfköpfige Jugendfeuerwehr berichtete Mia Dittmar und auch die Altersmannschaft war nicht untätig und unterstützte die aktive Wehr insbesondere bei Verkehrsregelungen.

An der Versammlung wurden auch Ehrungen vorgenommen. Ortsvorsteher Martin zeichnete Klemens Schütz für 70-jährige und Willi Fleig für 60-jährige Feuerwehrzugehörigkeit aus. Für 40 Jahre aktiven Wehrdienst nahm Wolfgang Burkart die goldene Ehrennadel des Landes und der Stadt von Gerd Wimmer und Markus Megerle in Empfang, für 15 Jahre erhielt Christine Weisshaar die bronzene Ehrenadel. Markus Megerle beförderte Fabio Merkle und Laurin Winterhalder zu Oberfeuerwehrmännern und Maximilian Winterhalder zum Löschmeister.

Sowohl Gerd Wimmer als auch Markus Megerle und Ortsvorsteher Klaus Martin dankten der Feuerwehr für ihre große Einsatzbereitschaft zum Wohle der Allgemeinheit. Markus Megerle stellte in Aussicht, dass das neue Fahrzeug zur Wasserförderung, das in Obereschach untergebracht wird, bald an die Obereschacher Abteilung ausgeliefert werden kann. Sie lädt am Samstag, 5. April, zum „Tag der Feuerwehr“ ein.