Der Spielplatz auf dem Villinger Hubenloch, initiiert von den Rotary Clubs VS und VS-Mitte, gilt bei vielen Besuchern als der am schönsten gestaltete Spielplatz der gemeinsamen Stadt. Sein 20-jähriges Bestehen wurde am Samstag, 10. Mai, nun groß gefeiert.
Mehrere hundert Kinder folgten gerne der Einladung der beiden Clubs, um den schönsten doppelstädtischen Spielplatz zu feiern. Und die Rotarier hatten ein einfallsreiches Programm auf die Beine gestellt:

Vom Clowntheater Frohnella aus der Schweiz über kostenloses Eis vom Tannheimer Vogtshof für alle Kinder, Musik und einer Kinderolympiade bis hin zum Start eines Heißluftballons war richtig viel geboten.
Die Kinder, die mit Eltern und Großeltern gekommen waren, um mit den Rotariern zu feiern, waren begeistert.
Wie alles begann
Vor 20 Jahren nahm eine zunächst als verrückt verschriene, aber letztendlich gegen viele Widerstände umgesetzte Idee Form an.

Viele Helfer aus den Reihen der beiden Rotary Clubs Villingen-Schwenningen und Villingen-Schwenningen Mitte hatten seinerzeit Schaufel und Spitzhacke in die Hand genommen und die bis dahin ungenutzte Grünfläche auf dem Villinger Hubenloch in einen Abenteuerspielplatz verwandelt.
Die beiden Initiatoren Max Hirt und Bernd Saile erinnern sich an erste Reaktionen, als man vor mehr als 20 Jahren im Gemeinderat das damals mit etwa 155.000 Euro finanziell anspruchsvolle Projekt vorstellte.

So etwas würde heute sicherlich eine knappe Million Euro kosten, sind sie sich einig. „Damals galt es, viele der Ratsmitglieder zu überzeugen“, erinnert sich der für die Finanzen und die Beschaffung von Material und Spielgeräten zuständige Saile.

Manche Ratsmitglieder mussten seinerzeit überzeugt werden. Sie fürchteten, man werde sich mit diesem Projekt eher blamieren. Max Hirt, im Bauhandwerk bestens vernetzt, erinnert sich an die eineinhalb Jahre dauernde Bauzeit.

Unter anderem galt es, die vielen helfenden Hände zu organisieren, so der Baufachmann, denn die meiste Arbeit wurde ehrenamtlich geleistet. „Ich musste doch am Donnerstag wissen, mit wieviel Helfern ich am Samstag rechnen konnte“, erzählt Max Hirt. Aber alle Mitwirkenden seien mit Begeisterung dabei gewesen, erinnern sich die beiden Initiatoren.

Immer wieder hätten sich auch Anlieger aus der unmittelbaren Nachbarschaft eingefunden, um zu helfen.
Bettina Erdeljan ist aktuell Präsidentin des Rotary Clubs VS-Mitte und wollte in ihrer kurzen Begrüßung nicht versäumen, sich bei Bürgermeister Detlev Bührer und der Stadt zu bedanken, die den Spielplatz regelmäßig pflegen, sauber halten und notwendige Reparaturen vornehmen würden. Bührer würdigte das herausragende Engagement der beiden Rotary Clubs.