Wallbach Was als Traditionsveranstaltung seit Langem von der Freiwilligen Feuerwehr angeboten wird, hat am Samstag wieder unzählige Besucher angezogen. Die Zielgruppe ist weiterhin der potenzielle Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr, aber die Erwachsenen konnten da auch erleben, wie wichtig die Feuerwehr vor Ort ist. Rund um das Wallbacher Feuerwehrzentrum am Rhein hat sich das Technische Hilfswerk ebenso vorgestellt. Die neuen Feuerwehrabteilungskommandanten, Nils Jäger und Christopher Sieber, setzen etwas fort, was sie selber schon erlebt haben.
Das Konzept des Mitmachtags ist mit der Wiederauflage eine erprobte Fortsetzung. Die Kinder im Kindergarten und der Flößer-Grundschule sind von der Feuerwehr eingeladen worden, die kostenlose Grillwurst war garantiert, und die Abteilung Wallbach hatte gleich ein Tagesfest für das Dorf in petto. Im letzten Jahr wurde wegen des Feuerwehr-Jubiläums auf den Mitmachtag verzichtet, umso mehr Kinder waren deshalb gespannt. Zwei Löschfahrzeuge standen zur Besichtigung parat. Da war der Einstieg für manch Knirps noch ein Hindernis. Bei der Gerätschaft war eher Erklärungsbedarf nötig, was alles in den Fahrzeugen parat sein muss, das überraschte auch die begleitenden Erwachsenen. Die Wallbacher Feuerwehrabteilung hat gute Unterstützung in den vergangenen Jahren bekommen, der Standard liegt über dem Nötigen. „Schlicht, weil wir auch eine gute Mannschaftsstärke haben“, kam im Gespräch von Jäger heraus.
Nahezu kein Kind ließ sich die Bootsfahrt auf dem Rhein entgehen. Klassisch mit Rettungsweste gesichert, konnte das Feuerwehrboot in Augenschein genommen werden. Der kräftige Bootsmotor beschleunigte und die Kinder waren automatisch umsichtig. Die Männer vom Technischen Hilfswerk hatten ihr schweres Gerät als Spielstation aufgebaut – wobei die mitgebrachte große Hüpfburg insgeheim der Renner für die Kinder war. Ein toller Tag, dieser Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Wallbach.